Das Wetter ist nicht immer gleich. Mal ist es sonnig, mal regnerisch oder bewölkt, mal schneit es. Wir wissen, dass das Wetter an verschiedenen Orten nicht gleich ist. Nun überlegen wir uns, ob das Wetter das ganze Jahr über gleich ist. Ist es das ganze Jahr über immer sonnig? Oder regnet es das ganze Jahr?
Die Antwort auf diese Fragen wird nein sein. Das Wetter ändert sich ständig. Außerdem wissen wir, dass es zu einer bestimmten Jahreszeit kalt oder heiß ist, und das dauert einige Zeit.
Wie wir sehen können, sind das Wetter, die Natur und die Umwelt nicht das ganze Jahr über gleich. Jeder Teil des Jahres hat seine Schönheiten, die einen von den anderen einzigartig machen.
Gina, Mark, Mike und Dave sind vier beste Freunde, die in derselben Klasse sind. Ihr Lehrer bat sie, von ihrer Lieblingszeit des Jahres zu erzählen und zu sagen, warum sie sie am liebsten mögen. Mal sehen, was ihre Antworten sind.
Gina | Ich mag den Frühling, weil ich in den Bergen wandern und Blumen pflücken kann. | |
Markieren | Ich mag den Sommer, weil ich den Strand und das Schwimmen mag. | |
Mike | Ich mag den Herbst, weil ich an Regentagen gerne in meinen Stiefeln laufe. | |
David | Ich mag den Winter, weil ich Skifahren mag, und Schneeballschlachten, die ich am liebsten mag! |
Was ist deine Lieblingszeit des Jahres und warum?
Sommer, Frühling, Herbst und Winter sind vier Teile des Jahres. Sie heißen JAHRESZEITEN. Die Jahreszeiten, eine nach der anderen, ergeben ein ganzes Jahr. Und dann nochmal von vorne. Jeder von ihnen tritt jedes Jahr zur gleichen Zeit auf. Aber warum finden die Jahreszeiten jedes Jahr zur gleichen Zeit statt und warum sind sie so unterschiedlich?
Wie Sie erkennen können, werden wir in dieser Lektion etwas über JAHRESZEITEN lernen.
Um die Jahreszeiten besser zu verstehen, müssen wir etwas über die Erde lernen, was die Hemisphären der Erde sind und was der Nordpol und der Südpol sind.
Die Jahreszeiten sind unterschiedliche Zeiten im Jahr mit unterschiedlichen Wetterarten und unterschiedlicher Lichtmenge. Die Daten, an denen die Jahreszeiten beginnen und enden, variieren jedoch an verschiedenen Orten.
Jahreszeiten werden durch die sich ändernde Beziehung der Erde zur Sonne verursacht. Die Erde wandert um die Sonne. Diese Reise dauert ein Jahr oder 365 Tage. Während sich die Erde um die Sonne bewegt, variiert die Lichtmenge, die jeder Bereich des Planeten von der Sonne erhält, in der Länge.
Mal sehen, wie die Beziehung zwischen der Erde und der Sonne die Jahreszeiten macht. Um das herauszufinden, müssen wir lernen, was der Nordpol ist und was Hemisphären der Erde sind.
Der Nordpol ist der Punkt, der am weitesten nördlich auf dem Planeten Erde liegt. Es ist einer der beiden Punkte, um die sich die Erdachse dreht. Die Achse ist eine imaginäre Linie, die durch den Nordpol, den Mittelpunkt und den Südpol der Erde verläuft und geneigt ist.
Die Halbkugeln sind Hälften der Erde. Wir erhalten die Hälften, indem wir die Erde durch imaginäre Linien teilen. Mit einem von ihnen, dem Äquator, wird die Erde in zwei Hemisphären geteilt, eine nördliche und eine südliche.
Wenn sich der Nordpol zur Sonne neigt:
Wenn sich der Nordpol von der Sonne weg neigt:
Zwischen Sommer und Winter treten Herbst und Frühling auf.
Einige der Länder der südlichen Hemisphäre sind Australien, Neuseeland, Chile, Madagaskar, Bolivien, Sambia, Angola, Peru, Fidschi und so weiter.
Einige der Länder der nördlichen Hemisphäre sind Russland, Italien, Kanada, China, die Vereinigten Staaten, Indien, Kasachstan, Algerien, Saudi-Arabien, Mexiko, Sudan und so weiter.
Das heißt, wenn in Australien Sommer ist, ist in Italien Winter.
Die nördliche Hemisphäre erfährt im Mai, Juni und Juli mehr direktes Sonnenlicht, da die Hemisphäre der Sonne zugewandt ist. Dasselbe gilt für die südliche Hemisphäre im November, Dezember und Januar .
Juni, Juli und August sind die wärmsten Monate auf der Nordhalbkugel, während Dezember, Januar und Februar die wärmsten Monate auf der Südhalbkugel sind.
Typischerweise gibt es vier Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst, Winter.
Herausforderung für Sie: Finden Sie heraus, ob es an Weihnachten in Australien schneien kann.
Der Frühling, auch Frühlingszeit genannt, ist eine der vier Jahreszeiten, die nach dem Winter und vor dem Sommer kommt. Der Frühling ist das Symbol der Wiedergeburt. Wenn auf der Nordhalbkugel Frühling ist, ist es auf der Südhalbkugel Herbst. Im Frühling ist die Erdachse zur Sonne geneigt, was die Anzahl der Tageslichtstunden erhöht und wärmeres Wetter bringt. Der Frühling ist die Zeit, in der Bäume zu wachsen und sich zu vermehren beginnen und Blumen blühen. Es ist sehr bunt in der Natur. In vielen Teilen der Welt regnet es stundenlang. Das hilft den Pflanzen beim Wachsen. Tiere werden im Frühjahr aktiv, sie erwachen aus dem Winterschlaf. Auch für die meisten Tiere ist der Frühling die Jahreszeit, in der sie Nachwuchs zeugen.
Der Sommer ist eine der vier Jahreszeiten der Erde, die nach dem Frühling geht und kurz vor dem Herbst ist. Zu dieser Jahreszeit sind die Tage warm, heiß und lang. Die Nächte in dieser Saison sind die kürzesten. Sonnenschein, Sommerklamotten, Strand – das erinnert uns an den Sommer, zusammen mit dem warmen Wetter, den Schulferien und dem endlosen Spaß. Es ist die perfekte Zeit für Outdoor-Aktivitäten. Im Sommer sind Gewitter vorhanden, die ein sehr wichtiges Phänomen sind. Sie helfen der Natur, in dieser heißen Zeit zu überleben. So wachsen die Feldfrüchte besser und bringen später die Ernte.
Wenn der Sommer endet, kommt der Herbst. Ein anderer Name für den Herbst ist Herbst. Zu Beginn des Herbstes ist es noch warm, aber im Laufe der Tage wird das Wetter kälter. Im Herbst wird es weniger hell und die Tage werden kürzer. Regen ist im Herbst üblich. Blätter an den Bäumen werden gelb, orange, rot und bräunlich. Sie fangen an, von den Bäumen zu fallen. Wenn Sie gehen, können Sie das Geräusch der gefallenen Blätter unter Ihren Füßen hören. Im Herbst hören die Pflanzen auf, Nahrung zu produzieren, und dann arbeiten die Bauern an ihrer Herbsternte, indem sie eine Erntereserve sammeln. Tiere bereiten sich auf die langen Monate vor, indem sie Futter lagern. Außerdem gehen einige von ihnen im Winter in einen Tiefschlaf (wie Bären), also müssen sie gemütliche Orte zum Verweilen schaffen. Im Herbst ziehen die Vögel nach Süden. Migrieren bedeutet, für längere Zeit von einem Ort zum anderen zu ziehen. Wenn sich der Herbst anschickt zu gehen, steht der Winter vor der Tür.
Der Winter ist die kälteste Jahreszeit. Es tritt jedes Jahr nach dem Herbst und vor dem Frühling auf. In den Wintermonaten ist jedoch viel los, sei es temperatur-, tier- oder pflanzenbezogen! Im Winter haben wir kälteres Wetter, manchmal Schnee und Frost. Je weiter ein Gebiet vom Äquator entfernt liegt, desto kälter ist es. Das, was im Winter die größte Freude bereitet, ist der Schnee. Im Winter sind die Tage kürzer und die Nächte länger. Wir genießen unser Zuhause, weil es draußen kalt ist. Aber was ist mit Tieren? Wissen Sie, wie sie diese kälteste Zeit des Jahres überstehen? Es gibt 3 Möglichkeiten. Eine Möglichkeit besteht darin, von kälteren zu wärmeren Orten zu wechseln. Ein weiterer Grund ist die Anpassung an kalte Temperaturen, z. B. können sie ein dickeres Fell bekommen oder ihr Fell kann die Farbe ändern, damit sie sich besser in den Schnee einfügen. Der dritte Weg ist, wenn der Körper des Tieres in eine besondere Art von Tiefschlaf fällt. Ihre Systeme verlangsamen sich, um Energie zu sparen. Bären sind solche Tiere. Wenn der Winter zu Ende geht, kommt der Frühling wieder.
Herausforderung für Sie: Finden Sie heraus, wie der Tiefschlaf der Tiere im Winter heißt!!!
Nicht alle Länder der Welt haben vier Jahreszeiten. Es gibt Länder, die sehr milde Jahreszeiten haben. Das sind Länder, die in der Nähe des Äquators (der Linie, die die Erde in die nördliche und südliche Hemisphäre teilt) liegen. Das Wetter in diesen Ländern bleibt das ganze Jahr über fast gleich warm. Der Grund, warum sich die Jahreszeiten nicht so stark ändern wie in anderen Ländern, ist, dass die Mitte nicht sehr stark geneigt ist. Infolgedessen erkennen viele äquatoriale Kulturen zwei Jahreszeiten an, nass und trocken. Einige der Länder, die entlang des Äquators liegen und nur Regen- und Trockenzeiten erleben, sind die Malediven, Indonesien, Somalia, Ecuador und so weiter.
Aber einige Länder, wie Indien, erleben nicht vier, sondern sechs Jahreszeiten. Jede Saison dauert zwei Monate. Sie heißen:
Die Jahreszeiten können irgendwo sehr extrem sein. Das passiert am Nordpol und am Südpol. Wie wir bereits gesagt haben, ist der Nordpol einer der beiden Punkte, an denen die Rotationsachse der Erde ihre Oberfläche schneidet, der Südpol ist der andere, gegenüberliegende Punkt und der südlichste Punkt auf der Erdoberfläche.
Jetzt haben Sie gelernt:
Haben Sie die Antworten auf die oben genannten Herausforderungen gefunden? Nun, hier sind sie!
1. Herausforderung für Sie: Finden Sie heraus, ob es an Weihnachten in Australien Schneefall geben kann.
Antwort: In Australien fällt an Weihnachten kein Schnee, weil Weihnachten im Sommer ist.
2. Aufgabe für Sie: Finden Sie den Begriff heraus, der den Tiefschlaf der Tiere im Winter beschreibt.
Antwort: Der Tiefschlaf der Tiere während des Winters wird Winterschlaf genannt.
Was brauchen Sie für diese Aktivität? Ein Globus oder eine Weltkarte, Papier und Stift.
1. Finden Sie Ihr Land auf dem Globus.
2. Finden Sie heraus, auf welcher Hemisphäre Sie leben, südlich oder nördlich, und wie nahe Sie am Äquator sowie am Nord- und Südpol leben.
3. Versuchen Sie anhand des Wissens aus dieser Lektion herauszufinden, wie viele Jahreszeiten es in Ihrem Land gibt.
4. Geben Sie an Ihrer Stelle die aktuelle Saison an.
5. Wenn Sie die Reihenfolge der Staffeln kennen, sagen Sie voraus, welche Staffel als nächstes kommt, und schreiben Sie auf, warum Ihnen diese Staffel gefällt.
So sieht die Aktivität für meinen Platz aus:
Siehst du den schwarzen Fleck auf dem Globus? Das ist der Ort, an dem ich lebe. Er liegt auf der Nordhalbkugel und nicht zu nahe am Äquator. Es ist auch nicht zu nah am Nordpol. Das heißt, mein Ort hat die typischen vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Bei mir ist jetzt Juli, und es ist Sommer. Das heißt, der nächste Herbst kommt. Was ich am meisten am Herbst mag? Ich genieße Spaziergänge in der Natur sehr, besonders wenn das Laub unter meinen Füßen knackt.