Google Play badge

chemische veränderung, körperliche veränderung


Die Anwendung von Energie bringt Veränderungen in der Materie. In unserem Alltag sehen wir Stoffe, die sich verändern. Sehen wir uns einige Beispiele aus unserem täglichen Leben an, Sonne erwärmt die schneebedeckten Berge, die schmelzen und sich in Wasserquellen wie Flüsse, Seen und Teiche verwandeln, Feuer verwandelt rohes Gemüse/Fleisch in gekochte Nahrung, der Fluss verdunstet beim Erhitzen zu Wasserdampf, die in der oberen Atmosphäre kondensieren und sich in Wolken verwandeln, Treibstoff verbrennen, Limonade herstellen. Diese zeigen alle die Veränderungen, die in einer Substanz stattfinden. Wir können diese Veränderungen in zwei Typen einteilen: Physikalische Veränderung und chemische Veränderung .

Körperliche Veränderung

Zu den physikalischen Eigenschaften einer Substanz gehören Aussehen und beobachtbare Eigenschaften. Einige physikalische Eigenschaften sind Farbe, Geruch, Geschmack, Löslichkeit, Schmelz- und Siedepunkte, Steifigkeit usw.

Bei der physikalischen Veränderung wird die Form der Materie verändert, aber ihre chemische Zusammensetzung bleibt gleich. Mit anderen Worten, bei körperlicher Veränderung wird keine neue Substanz gebildet.
Beispiel:

Merkmale einer körperlichen Veränderung


Chemische Veränderung

Eine chemische Veränderung ist eine dauerhafte Veränderung, bei der der ursprüngliche Stoff seine eigene Zusammensetzung und Eigenschaften verliert. Bei dieser Veränderung entstehen ein oder mehrere neue Stoffe mit unterschiedlicher Zusammensetzung und Eigenschaften.
Beispiel:

Merkmale der chemischen Veränderung


Frage : Ist die Zubereitung eines gemischten Fruchtsmoothies mit einem Mixer eine physikalische oder eine chemische Veränderung?

Antwort: Es handelt sich um eine physikalische Veränderung, da Form und Größe der Fruchtstücke verändert werden, die chemische Komponente jedoch unverändert bleibt.


Chemische Reaktionen

Eine chemische Veränderung wird auch als chemische Reaktion bezeichnet. Eine chemische Reaktion ist die Umwandlung eines Stoffes in einen neuen Stoff mit einer anderen chemischen Identität. Chemische Reaktionen setzen Wärme oder andere Energie frei oder absorbieren sie oder können Gase, Gerüche, Farben oder Geräusche erzeugen. Wenn Sie keinen dieser Hinweise sehen, ist wahrscheinlich eine körperliche Veränderung aufgetreten. Die Stoffe, die bei einer Reaktion miteinander reagieren, heißen Edukte und die durch die Reaktion entstehenden neuen Stoffe heißen Produkte.

Unten sind zwei chemische Reaktionen. (1) Die Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff erzeugt Wasser. Wasserstoff und Sauerstoff sind die beiden Reaktanten und Wasser ist das Produkt (2) Die Reaktion von Kohlenstoff mit Sauerstoff zur Erzeugung von Kohlendioxid. Kohlenstoff und Sauerstoff sind zwei Reaktanten und Kohlendioxid ist das Produkt.


Während einer chemischen Veränderung oder chemischen Reaktion ordnen sich Atome in den Molekülen der Reaktanten neu an, um ein oder mehrere Produkte zu bilden. Chemische Gleichungen werden verwendet, um chemische Reaktionen symbolisch darzustellen.
Wenn die chemische Reaktion mit Symbolen und Formeln für die an der Reaktion beteiligten Reaktanten und Produkte dargestellt wird, spricht man von einer chemischen Gleichung. Beispiel: chemische Gleichung für die Reaktion von Kohlenstoff mit Sauerstoff zu Kohlendioxid.
C + O 2 -> CO 2

Erforderliche Bedingungen, damit eine chemische Reaktion stattfinden kann:

Download Primer to continue