Google Play badge

sprache


Die Sprache macht uns einzigartig menschlich. Bienen nutzen ein ausgeklügeltes Kommunikationssystem, um sich genau zu sagen, wie sie vom Bienenstock zu einer Pollenquelle gelangen. Einige Vögel können die menschliche Sprache imitieren. Einige Affen verwenden bestimmte Anrufe, um sich gegenseitig zu sagen, ob ein Raubtier ein Leopard, eine Schlange oder ein Adler ist. Und Hunde können unsere Gesten und unseren Tonfall sehr gut lesen. Aber wir Menschen sind diejenigen, die über Gefühle und Meinungen sprechen können. Tiere können das einfach nicht.

Jeder Mensch kennt mindestens eine Sprache, gesprochen oder unterschrieben. In dieser Lektion lernen wir die wichtigsten Eigenschaften und Merkmale der Sprache sowie die Struktur der Sprache kennen.

Sprache ist die Fähigkeit, gesprochene und geschriebene Wörter zu produzieren und zu verstehen. Das Studium der Sprache heißt Linguistik. Sprache prägt unsere sozialen Interaktionen und bringt Ordnung in unser Leben. Komplexe Sprache ist einer der bestimmenden Faktoren, die uns menschlich machen.

Wir haben die einzigartige Fähigkeit, komplexe und abstrakte Ideen zu kommunizieren. Zuerst wurde Sprache gesprochen. Dann entwickelten unabhängig voneinander mehrere menschliche Kulturen das geschriebene Wort - das Mittel, um über Tausende von Kilometern oder Jahren mit anderen zu kommunizieren. Durch Sprache haben wir Zivilisationen aufgebaut, Wissenschaft und Medizin, Literatur und Philosophie entwickelt. Wir müssen nicht alles aus persönlicher Erfahrung lernen, denn durch Sprache können wir aus der Erfahrung anderer lernen.

Zwei der Konzepte, die eine Sprache einzigartig machen, sind - Grammatik und Lexikon.

Grammatik - Jede Sprache hat eine Reihe von Regeln. Diese Regeln werden als Grammatik bezeichnet. Sprecher einer Sprache haben die Regeln und Ausnahmen für die Grammatik dieser Sprache verinnerlicht. Es gibt zwei Arten von Grammatik - beschreibende und vorschreibende.

Beschreibende Grammatik repräsentiert die unbewusste Kenntnis einer Sprache. Englisch sprechende Personen wissen beispielsweise, dass "Ich mag Äpfel" falsch und "Ich mag Äpfel" richtig ist, obwohl der Sprecher möglicherweise nicht erklären kann, warum. Beschreibende Grammatiken lehren nicht die Regeln einer Sprache, sondern beschreiben bereits bekannte Regeln. Im Gegensatz dazu vorgeschriebene Grammatiken diktieren, was die Grammatik eines Sprechers sein soll, und sie beinhalten das Unterrichten von Grammatiken, die geschrieben wurden, um das Unterrichten einer Fremdsprache zu unterstützen.

Lexikon - Jede menschliche Sprache hat ein Lexikon - die Gesamtsumme aller Wörter in dieser Sprache. Durch die Verwendung grammatikalischer Regeln zum Kombinieren von Wörtern zu logischen Sätzen kann der Mensch eine unendliche Anzahl von Konzepten vermitteln.

Sprache ist ein so spezielles Thema, dass es ein ganzes Gebiet namens Linguistik gibt, das sich seinem Studium widmet. Die Linguistik betrachtet Sprache objektiv, um Theorien über Menschen zu entwickeln, um Sprache zu erwerben und zu verwenden. Es gibt einige wichtige Bereiche der Linguistik, deren Verständnis nützlich ist, um etwas über Sprache zu lernen.

Sprachniveaus
  1. Phonetik, Phonologie
  2. Morphologie
  3. Syntax
  4. Semantik
  5. Pragmatik

Phonetik, Phonologie - Phonetik ist das Studium einzelner Sprachlaute; Phonologie ist das Studium von Phonemen, die die Sprachlaute einer einzelnen Sprache sind. Diese beiden decken alle Geräusche ab, die Menschen machen können, sowie welche Geräusche verschiedene Sprachen ausmachen. Ein Phonologe könnte die Frage beantworten: "Warum haben BAT und TAB unterschiedliche Bedeutungen, obwohl sie aus denselben drei Lauten bestehen - A, B und T?"

Morphologie - Dies ist die Ebene der Wörter und Endungen, um es vereinfacht auszudrücken. Der Begriff Morphologie bezieht sich auf die Analyse von Minimalformen in der Sprache, die selbst aus Lauten bestehen und zur Konstruktion von Wörtern verwendet werden, die entweder eine grammatikalische oder eine lexikalische Funktion haben.

Die Lexikologie befasst sich mit der Untersuchung des Lexikons unter formalen Gesichtspunkten und ist daher eng mit der Morphologie verbunden.

Syntax - Dies ist die Ebene der Sätze. Es geht um die Bedeutung von Wörtern in Kombination miteinander, um Phrasen oder Sätze zu bilden. Ein Beispiel für die Syntax, die in einer Sprache ins Spiel kommt, ist "Eugene ging mit dem Hund spazieren" im Vergleich zu "Der Hund ging mit Eugene". Die Reihenfolge der Wörter ist nicht willkürlich - damit der Satz die beabsichtigte Bedeutung vermittelt, müssen die Wörter in einer bestimmten Reihenfolge sein.

Semantik - In der Semantik geht es im Allgemeinen um die Bedeutung von Sätzen. Jemand, der Semantik studiert, interessiert sich für Wörter und für das reale Objekt oder Konzept, das diese Wörter bezeichnen oder auf das sie verweisen.

Pragmatik - Es ist ein noch breiteres Feld, das untersucht, wie der Kontext eines Satzes zur Bedeutung beiträgt. Es zeigt, wie dasselbe Wort in verschiedenen Einstellungen unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Zum Beispiel: "Wirst du die Tür aufbrechen? Mir wird heiß." Semantisch würde das Wort "Knacken" bedeuten zu brechen, aber pragmatisch wissen wir, dass der Sprecher bedeutet, die Tür nur ein wenig zu öffnen, um etwas Luft hereinzulassen.

Studienobjekt Name des Feldes
Sprachgebrauch Pragmatik
Bedeutung Semantik
Sätze, Klauseln Syntax
Wörter, Formen Morphologie
Klassifizierte Sounds Phonologie
Alle menschlichen Geräusche Phonetik

Das Wissen um eine Sprache umfasst das gesamte System, aber dieses Wissen (Kompetenz genannt) unterscheidet sich vom Verhalten (Leistung genannt). Sie kennen möglicherweise eine Sprache, können sie aber auch nicht sprechen. Obwohl Sie die Sprache nicht sprechen, haben Sie immer noch das Wissen darüber. Wenn Sie jedoch keine Sprache kennen, können Sie sie überhaupt nicht sprechen.

Download Primer to continue