Google Play badge

chemie


Chemie beeinflusst alle Bereiche unseres Lebens. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zwiebeln Sie zum Weinen bringen oder Eis auf dem Wasser schwimmt? Zwiebeln bringen Sie zum Weinen, weil Zwiebeln einen chemischen Reizstoff produzieren, der die Tränendrüsen in den Augen stimuliert, sodass sie Tränen freisetzen. Eis schwimmt auf Wasser, weil es eine geringere Dichte als Wasser hat. Viele dieser Fragen werden von der Wissenschaft der Chemie beantwortet.

In dieser Lektion werden wir darüber sprechen

Was ist Chemie?

Chemie ist ein Wissenschaftszweig, der untersucht, woraus alles besteht und wie die Dinge funktionieren. Es ist das Studium der Materialien, aus denen unsere Körper und alles in der Welt um uns herum bestehen. Wissenschaftler, die sich auf Chemie spezialisiert haben, werden Chemiker genannt.

Umfang der Chemie

Chemie beeinflusst fast alles, was wir sehen und jede Handlung, die wir unternehmen. Chemie erklärt, warum ein Kuchen im Ofen aufgeht, wie wir Nahrung verdauen und in Energie umwandeln, wie Benzin einen Automotor zum Laufen bringt, wie Feuerwerk seine Farbe bekommt usw. Chemie berührt jeden Bereich unseres Lebens. Von der Kleidung, die wir tragen, über die Nahrung, die wir essen, die Medikamente, die wir einnehmen, bis hin zu den Produkten, die wir zu Hause verwenden – alles ist ein Produkt der Chemie.

Die Chemie betrachtet die Welt auf zwei Ebenen – makroskopisch und mikroskopisch.

In der obigen Abbildung sehen wir auf makroskopischer Ebene Wasser im Ozean, Eisberge und Luft. Es existiert in drei verschiedenen Formen, fest, flüssig und gasförmig. Auf mikroskopischer Ebene werden Chemiker untersuchen, warum Wasser in diesen drei verschiedenen Formen existiert, welche Eigenschaften jede Form hat und wie sich eine Form von den anderen Formen unterscheidet. Chemiker beobachten und experimentieren zuerst auf makroskopischer Ebene und geben dann Erklärungen, die mikroskopischer Natur sind.

Wenn wir zum Beispiel die verrosteten Teile eines Fahrrads oder einer Eisenstange sehen, sehen wir eine Veränderung des physischen Aussehens. Dies ist die makroskopische Ebene. Wenn wir dazu neigen, herauszufinden, was im Inneren vor sich geht, das das Eisen in Rost verwandelt, wenn es Sauerstoff und Wasser in der Luft ausgesetzt wird, untersuchen wir die mikroskopischen Informationen über das Rosten.

Hauptgebiete der Chemie

Das Studium der modernen Chemie hat viele Zweige, kann aber grob in fünf Hauptstudienbereiche unterteilt werden. Diese werden unten besprochen.

Das Fachgebiet Chemie beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen den physikalischen Eigenschaften von Stoffen und deren chemischer Zusammensetzung und Umwandlung. Es konzentriert sich auf die Analyse von Materialien, die Entwicklung von Methoden zur Prüfung und Charakterisierung der Eigenschaften von Materialien, die Entwicklung von Theorien zu diesen Eigenschaften und die Entdeckung der potenziellen Verwendung der Materialien. Es untersucht Dinge wie die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen, die bei Reaktionen auftretenden Energieübertragungen oder die physikalische Struktur von Materialien auf molekularer Ebene.

Es ist ein Zweig der Chemie, der die Untersuchung von Eigenschaften, Strukturen, Reaktionen und Zusammensetzungen von kohlenstoff- und wasserstoffhaltigen Substanzen, auch organische Verbindungen genannt, beinhaltet. Kohlenstoff ist eines der am häufigsten vorkommenden Elemente auf der Erde und kann eine enorm große Anzahl von Chemikalien bilden. Organische Verbindungen bilden die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Es gibt Millionen organischer Verbindungen, die jeden Tag in Form von Kunststoffen, Erdöl, Fasern, Kleidung, Lebensmitteln und Medikamenten zu sehen sind.

Es ist das Gegenteil von organischer Chemie. Es ist das Studium der Bildung, Synthese und Eigenschaften von Chemikalien, die keinen Kohlenstoff enthalten. Anorganische Chemikalien kommen im Allgemeinen in Gesteinen und Mineralien vor. Beispiele für anorganische Verbindungen umfassen Natriumchlorid, Schwefelsäure und Siliziumdioxid.

Es ist die Untersuchung der Zusammensetzung eines Materials. Es verwendet komplexe Instrumente, um unbekannte Komponenten einer Chemikalie zu trennen, zu identifizieren und zu quantifizieren. Zum Beispiel die Bestimmung von Cholesterin oder Hämoglobin im Blut.

Es ist das Studium chemischer Substanzen und Prozesse, die in Lebewesen ablaufen. Es verbindet Biologie und Chemie. Es befasst sich mit der Chemie des Lebens. Kohlenhydrate, Lipide, Proteine und Nukleinsäuren sind die Haupttypen biologischer Substanzen, die in der Biochemie untersucht werden. Zum Beispiel das Studium zellulärer Prozesse, um Krankheitszustände zu verstehen, damit eine bessere Behandlung entwickelt werden kann.

Reine versus angewandte Chemie

Das Studium der modernen Chemie kann in zwei Arten von Forschung unterteilt werden - reine und angewandte Forschung.

Reine Chemie konzentriert sich auf das Studium von etwas zum reinen Wissensgewinn. Es beantwortet grundlegende Fragen wie "Wie verhalten sich Gase?" Dies geschieht in erster Linie, um das Verständnis der Menschheit für Chemie zu fördern. Zum Beispiel die Untersuchung der Eigenschaften von Sauerstoff, die molekulare Struktur von Baumwoll- oder Seidenfasern usw.

Angewandte Chemie konzentriert sich darauf, vorhandenes Wissen über die Prinzipien und Theorien der Chemie zu nutzen, um eine bestimmte Frage zu beantworten oder ein reales Problem zu lösen. Nutzen Sie zum Beispiel das Wissen über natürliches Öl und Gas, um Wege zu einer besseren Kraftstoffeffizienz, weniger Verschleiß und weniger Emissionen zu finden.

Reine Chemie, die sich mit dem „Wie“, „Was“ und „Warum“ der Dinge befasst, kann die angewandte Chemie informieren, die die Anwendung unseres Chemiewissens ist. Tatsächlich hätten wir ohne das Wissen aus der reinen Chemie möglicherweise nicht viele Entwicklungen, die aus der angewandten Chemie stammen.

In Summe

Download Primer to continue