Google Play badge

eigenschaften der materie


Sieh Dich um. Alles, was wir sehen, berühren oder fühlen, ist ein Beispiel für Materie. Materie hat unterschiedliche Eigenschaften. In dieser Lektion lernen wir die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Materie kennen.

Die Eigenschaften oder Attribute, die eine Materie von einer anderen unterscheiden, werden als Eigenschaften der Materie bezeichnet. Die Eigenschaften von Materie werden im Allgemeinen in zwei Kategorien eingeteilt: physikalisch oder chemisch.

Physikalische Eigenschaften

Die Eigenschaften, die beobachtet oder gemessen werden können, ohne die Zusammensetzung der Materie zu verändern, werden als physikalische Eigenschaften bezeichnet. Diese dienen zur Beobachtung und Beschreibung der Materie. Bekannte Beispiele für physikalische Eigenschaften sind Dichte, Farbe, Härte, Schmelz- und Siedepunkte sowie elektrische Leitfähigkeit.

Die physikalischen Eigenschaften werden ferner als intensive und umfangreiche Eigenschaften klassifiziert, je nachdem, ob sie von der Größe oder dem Ausmaß der Materie beeinflusst werden.

Eine intensive Eigenschaft hängt nicht von der Systemgröße oder der Materialmenge im System ab. Einige der intensiven Eigenschaften eines Objekts umfassen Temperatur, Brechungsindex, Dichte und Härte. Wenn beispielsweise ein Diamant geschnitten wird, behalten seine Stücke ihre Eigenhärte bei. Im Gegensatz dazu sind umfangreiche Eigenschaften für unabhängige, nicht interagierende Subsysteme additiv. Das heißt, die Eigenschaft ist proportional zur Materialmenge im System.

Art des physischen Eigentums DEFINITION BEISPIEL
Intensive Eigenschaften Eine physikalische Eigenschaft, die unabhängig von der Menge der Materie gleich ist

Dichte: das Maß der Masse pro Volumeneinheit

Farbe: das Pigment oder der Farbton

Leitfähigkeit: Strom fließt durch den Stoff

Formbarkeit: wenn ein Stoff abgeflacht werden kann

Glanz: Wie glänzend sieht die Substanz aus?

Umfangreiche Eigenschaften Eine physikalische Eigenschaft, die sich ändert, wenn sich die Menge der Materie ändert

Masse: Wie viel Materie in der Probe?

Volumen: Wie viel Platz nimmt die Probe ein?

Länge: Wie lang ist die Probe?

Chemische Eigenschaften

Neben den physikalischen Eigenschaften hat die Materie chemische Eigenschaften. Eine chemische Eigenschaft beschreibt die Fähigkeit einer Materie, ihre Identität zu ändern, nachdem sie mit etwas anderem reagiert hat. Dies sind Verhaltensweisen, die wichtig sind, wenn sie eine chemische Veränderung durchlaufen.

Wenn Sie Ihr Fahrrad beispielsweise den ganzen Sommer über draußen lassen, kann es rosten. Dies tritt auf, wenn das Eisen in Metall mit Sauerstoff und der Luftfeuchtigkeit reagiert. Diese Bedingungen führen zur Bildung von Eisenoxid, der rot-orangefarbenen Ablagerung, die wir "Rost" nennen. Der allgemeinere Begriff für Rost ist "Korrosion". Eisen ist sehr hart und silberfarben, während Eisenoxid flockig und rotbraun ist.

Neben der Fähigkeit zu rosten umfassen andere chemische Eigenschaften Reaktivität und Entflammbarkeit.

Reaktivität ist die Fähigkeit der Materie, sich chemisch mit anderen Substanzen zu verbinden. Einige Arten von Materie sind äußerst reaktiv; andere sind extrem unreaktiv. Beispielsweise ist Kalium selbst mit Wasser sehr reaktiv. Wenn ein kleines Stück Kalium zu einer kleinen Menge Wasser gegeben wird, reagiert es explosionsartig.

Entflammbarkeit ist die Fähigkeit der Materie zu brennen. Wenn Materie brennt, verbindet sie sich mit Sauerstoff und wandelt sich in verschiedene Substanzen um. Holz ist ein Beispiel für eine brennbare Substanz. Fossile Brennstoffe wie Kohle, Erdgas und Erdöl sowie Brennstoffe aus Erdöl wie Benzin und Kerosin sind ebenfalls brennbar.

Chemische Eigenschaften sind sehr nützlich bei der Identifizierung von Substanzen. Im Gegensatz zu physikalischen Eigenschaften können chemische Eigenschaften jedoch nur beobachtet werden, wenn der Stoff gerade in einen anderen Stoff umgewandelt wird.

Hier einige Beispiele für chemische Eigenschaften

Zusammenfassend

Alles, was wir sehen, berühren oder fühlen, ist eine Sache - es ist überall um uns herum. Alle Materie hat physikalische und chemische Eigenschaften. Physikalische Eigenschaften wie Dichte, Masse und Volumen können beobachtet oder gemessen werden, ohne die Zusammensetzung der Materie zu verändern. Chemische Eigenschaften sind Eigenschaften, die nur beobachtet oder gemessen werden können, wenn sich die Materie zu einer völlig anderen Art von Materie ändert.

Download Primer to continue