Google Play badge

prähistorischer mann.


Die Vorgeschichte kommt vom lateinischen Wort "prae", was vorher bedeutet, und dem griechischen Wort "iotopia", was Geschichte bedeutet. Die Vorgeschichte bezieht sich daher auf den Zeitraum vor der Verfügbarkeit der geschriebenen Geschichte. Dieser Begriff wird seit den 1830er Jahren auf Französisch verwendet. Die Einführung in Englisch erfolgte 1851 durch Daniel Wilson.

Das Datum, an dem die Vorgeschichte endet (das Datum, an dem historische Aufzeichnungen zu nützlichen akademischen Ressourcen wurden), variiert von Region zu Region. In Ägypten beispielsweise wird angenommen, dass die Vorgeschichte um 3500 v. Chr. Endete. In Neuguinea wird angenommen, dass die Vorgeschichte um 1900 n. Chr. Viel jünger endete.

ALTERSSYSTEME.

Vor der Ankunft des Menschen definiert der Begriff geologische Zeitskala Zeiträume in der Vorgeschichte. Die menschliche Vorgeschichte ist durch ein Drei-Alters-System unterteilt. Das System der Klassifizierung der menschlichen Vorgeschichte führt zur Schaffung von drei aufeinanderfolgenden Zeiträumen, die in Bezug auf ihre vorherrschenden Werkzeugherstellungstechnologien benannt sind.

Diese allgemeinen Systeme zur Unterteilung der Vorgeschichte werden zunehmend unanwendbar, da archäologische Entdeckungen viel komplexere Ansichten derselben nahe legen (Vorgeschichte). Die Gruppen des Drei-Alters-Systems sind:

> Steinzeit. In dieser Zeit gibt es drei weitere Perioden: Paläolithikum, Mesolithikum und Neolithikum.

> Bronzezeit.

> Eisenzeit.

Das 3-Alter-System bezieht sich auf ein System zur Klassifizierung der Vorgeschichte des Menschen in drei aufeinanderfolgende Zeiträume auf der Grundlage ihrer jeweils vorherrschenden Werkzeugherstellungstechnologien.

Dieses System eignet sich am besten zur Beschreibung des Fortschritts der europäischen Gesellschaft, wurde aber auch zur Beschreibung anderer Geschichten verwendet.

Steinzeitalter und seine Leute.

Der Begriff Steinzeit bezieht sich auf eine Zeit in der prähistorischen Zeit, als Menschen Stein häufig zur Herstellung von Werkzeugen verwendeten.

Steinwerkzeuge wurden aus verschiedenen Steinarten hergestellt. Zum Beispiel wurden Chert und Feuerstein zur Verwendung als Waffen und auch als Schneidwerkzeuge zersplittert oder geformt.

Die alte Steinzeit, die auch als Altsteinzeit bekannt ist, begann mit Homo habilis. Vor ungefähr 1,75 Millionen Jahren erschien der Homo erectus. Dieser Homo erectus, der auch als aufrechter Mann bekannt ist, verbreitete sich von Afrika bis nach Asien und Europa. Es wird angenommen, dass der Homo erectus ein größeres Gehirn als der Homo habilis hatte und auch bessere Werkzeuge hergestellt hat. Homo erectus war wahrscheinlich der erste Mensch, der Feuer benutzte. Vor ungefähr 400.000 Jahren kam ein anderer Mensch, Homo sapiens, auf die Bühne. es wurde als der Weise bezeichnet. Die nach einem deutschen Tal benannten Neandertaler lebten bis vor etwa 35.000 Jahren sowohl im Nahen Osten als auch in Europa.

PRÄHISTORISCHE KULTUR.

Es wird angenommen, dass zwei Arten von Homo sapiens nebeneinander gelebt haben. Dies sind die Neandertaler (früher Homo sapiens) und eine Unterart, die als Homo sapiens sapiens bekannt war. Der Homo sapiens sapiens ähnelte eher den modernen Menschen. Dem Homo Sapiens fehlte ein Kinn und sie waren viel größer. Sie benutzten einfache Werkzeuge und es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine Sprache für Kommunikationszwecke entwickelt haben.

Download Primer to continue