Google Play badge

bestandteile von lebensmitteln


In dieser Lektion werden wir etwas darüber lernen

Lass uns anfangen

ERNÄHRUNG UND NÄHRSTOFFE

Die richtige Ernährung ist erforderlich, um unseren Körper gesund zu halten. Es ist daher wichtig, die richtigen Mengen und die richtige Art von Lebensmitteln zu sich zu nehmen, um gesund zu bleiben. Ernährung bezieht sich auf den Prozess, durch den Lebewesen Nahrung erhalten und verwenden. Wir werden jetzt die Nährstoffe untersuchen (die in Lebensmitteln vorkommenden Verbindungen); die Art und Weise, wie unser Körper die Nährstoffe verwendet; und die Beziehung zwischen Nahrung, Gesundheit und Krankheit.

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate sind die wichtigsten Energiequellen. Alle Lebensmittel geben uns Energie, aber Kohlenhydrate sind die am leichtesten verfügbaren und billigsten Energiequellen. Es gibt zwei Arten von Kohlenhydraten; komplexe Kohlenhydrate und einfache Kohlenhydrate. Einfache Kohlenhydrate geben uns schnell Energie. Komplexe Kohlenhydrate werden während der Verdauung zunächst in einfache Kohlenhydrate umgewandelt.

Zucker sind Kohlenhydrate (einfache Kohlenhydrate). Ihre Verdauung und Absorption sind schnell und daher eine schnelle Energiequelle. Haushaltszucker und Obst enthalten Zucker. Pflanzen produzieren Nahrung und speichern sie als Stärke. Stärke ist ein komplexes Kohlenhydrat. Seine Verdauung ist langsam und somit wird Energie über einen langen Zeitraum freigesetzt.

Fette

Es gibt verschiedene Arten von Fetten. Fette dienen unserem Körper als Energiespeicher. Fette werden hauptsächlich um lebenswichtige Organe wie Nieren und Herz und unter der Haut gespeichert. Fette, die in unserem Körper gespeichert sind, helfen auch dabei, ihn warm zu halten.

Fette tierischer Herkunft sind in Butter, Käse, Eiern, Milch und Fleisch enthalten. Diese werden als gesättigte Fette bezeichnet. Nüsse wie Cashew und Mandel; und Öle wie Kokosnuss und Sesam enthalten Fette aus pflanzlichen Quellen. Diese Fette werden als ungesättigte Fette bezeichnet.

Während Fette für unseren Körper wichtig sind, kann der Verzehr von zu vielen Fetten oder fettreichen Lebensmitteln schädlich sein.

Proteine

Proteine helfen unserem Körper zu wachsen. Sie helfen auch, abgenutzte und beschädigte Körperteile zu reparieren. Im Folgenden sind Beispiele für die wichtigsten Proteinquellen in unserer Ernährung aufgeführt: Fleisch, Eier, Fisch, Milch, Nüsse und Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen und Kichererbsen.

Vitamine

Vitamine sind wichtig für das Wachstum, halten unseren Körper gesund und bekämpfen Krankheiten. Sie werden in geringen Mengen benötigt. Die vom menschlichen Körper benötigten Vitamine sind die Vitamine A, B, C, D, E und K.

Mineralien

Die Mineralstoffe werden ebenso wie die Vitamine in geringen Mengen benötigt. Sie helfen beim richtigen Wachstum und Funktionieren des Körpers. Beispiele für Mineralien, die unser Körper benötigt, sind Eisen, Natrium, Kalzium, Jod und Kalium.

Wasser

Wasser macht etwa 70 % unseres Körpergewichts aus. Das meiste Wasser befindet sich in den Zellen. In den Zwischenräumen zwischen den Zellen befindet sich etwas Wasser. Wasser ist auch im flüssigen Teil des Blutes vorhanden, der als Plasma bezeichnet wird. Ohne Wasser können Lebensprozesse nicht ablaufen.

Funktionen des Wassers

Ballaststoffe

Ballaststoffe (auch Ballaststoffe genannt) sind pflanzliche Nahrungsbestandteile, die von unserem Körper nicht verdaut werden können. Ballaststoffe haben keinen Nährwert. Es kommt vor allem in Gemüse, Obst und Getreide vor. Diese Faser bleibt unverdaut und hilft bei der Ausscheidung . Wenn Sie nicht genug Ballaststoffe essen, können Sie an Verstopfung leiden.

AUSGEWOGENE ERNÄHRUNG

Die Menge und Art der Nahrung oder des Getränks, die eine Person an einem Tag zu sich nimmt, bildet die Ernährung der Person. Eine Ernährung sollte Kohlenhydrate, Proteine, Vitamine, Fette, Mineralien, Wasser und Ballaststoffe in angemessenen Mengen enthalten. Lebensmittel, die alle notwendigen Nährstoffe in der richtigen Menge enthalten, machen eine ausgewogene Ernährung aus. Eine ausgewogene Ernährung fördert das richtige Wachstum des Körpers und schützt ihn vor Krankheiten.

Die Ernährung einer Person ist auch vom Alter der Person abhängig. Während der Kindheit wachsen die Muskeln und Knochen. Das braucht Energie und Bodybuilding-Material. Kinder brauchen daher eine kohlenhydrat- und eiweißreiche Ernährung.

Unsere tägliche Ernährung hängt auch von der Art der Arbeit ab, die wir verrichten. Zum Beispiel verbraucht jemand, der in einer Bank arbeitet und sich wenig bewegt, weniger Energie und benötigt daher weniger Kohlenhydrate. Ein Arbeiter, der schwere Lasten bewegt, braucht kohlenhydratreiche Nahrung.

MANGEL AN NÄHRSTOFFEN

Falsche Ernährung kann zu Mangelernährung führen. Es wird durch eine unausgewogene Ernährung verursacht. Ein Mangel an Nährstoffen in der Ernährung macht unseren Körper ungesund und anfällig für Krankheiten. Mangelerkrankungen werden durch einen Mangel an einigen Nährstoffen in der Nahrung verursacht.

Mangel an Kohlenhydraten

Kohlenhydrate sind die wichtigsten Energiequellen für den Körper. Wenn wir wenig Kohlenhydrate essen, fehlt uns genug Energie. Menschen mit Kohlenhydratmangel fühlen sich schwach, müde, hungrig und verwirrt.

Mangel an Proteinen

Eiweißmangel führt vor allem bei Kindern zu schwerer Mangelernährung. Kwashiorkor ist eine durch Proteinmangel verursachte Krankheit. Ihre Prävalenz ist bei Kindern höher. Marasmus ist eine Krankheit, die hauptsächlich Kinder betrifft, aber auch Erwachsene betreffen kann, verursacht durch den Mangel an Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten.

Mangel an Vitaminen

Einige der wichtigsten Krankheiten, die durch den Mangel an verschiedenen Vitaminen verursacht werden, werden im Folgenden diskutiert. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome auch auf andere Erkrankungen zurückzuführen sein können.

Ein Mangel an Vitamin A kann zu Nachtblindheit führen, was zu Sehstörungen führt.

Ein Mangel an Vitamin B kann zu Beriberi führen, einer Krankheit, die zu Gewichtsverlust und Muskelschwäche führt.

Ein Mangel an Vitamin C führt zu Skorbut, was zu Zahnfleischbluten führt.

Ein Mangel an Vitamin D kann bei Kindern zu Rachitis führen. Ihre Knochen werden schwach und weich.

Mangel an Mineralien

Ein Mangel an Mineralien wie Kalzium führt zu Knochen- und Zahnverfall.

Jodmangel kann zu Kropfbildung führen. Dadurch schwillt die Schilddrüse (im Nacken) an.

Eisenmangel kann Anämie verursachen. Es ist durch Blässe und ein niedriges Energieniveau gekennzeichnet. Eisenmangel im Blut senkt den Hämoglobinwert und verringert somit die Sauerstofftransportkapazität des Blutes.

Download Primer to continue