Google Play badge

nährstoffe


Wussten Sie, dass Organismen Nährstoffe zum Überleben brauchen? Verschiedene Organismen verwenden unterschiedliche Mittel, um diese Nährstoffe zu erhalten. Beispielsweise nehmen die meisten Pflanzen Nährstoffe aus dem Boden über die Wurzeln auf. Menschen und Tiere beziehen den größten Teil ihrer Nährstoffe aus der Nahrung. Lassen Sie uns mehr herausfinden.

LERNZIELE

Am Ende dieser Lektion sollten Sie in der Lage sein:

Der Begriff Nährstoff bezieht sich auf eine Substanz, die von einem Organismus für sein Überleben, Wachstum und seine Fortpflanzung verwendet wird. Anforderungen an die Nahrungsaufnahme von Nährstoffen gelten für Pflanzen, Tiere, Protisten und Pilze. Nährstoffe können zu Stoffwechselzwecken in Zellen eingebaut oder aus Zellen ausgeschieden werden und nicht-zelluläre Strukturen wie Haare, Federn, Exoskelette oder Schuppen bilden. Einige Nährstoffe können in den energiefreisetzenden Prozessen metabolisch in kleinere Moleküle umgewandelt werden, z. B. bei Lipiden, Proteinen, Kohlenhydraten und Fermentationsprodukten (Essig oder Ethanol), was zu Wasser und Kohlendioxid als Endprodukten führt. Alle Organismen brauchen Wasser. Essentielle Nährstoffe für Tiere sind diejenigen, die Energie liefern, einige Aminosäuren, die zusammen Proteine, Vitamine, eine Untergruppe von Fettsäuren und einige Mineralien bilden. Pflanzen brauchen vielfältigere Mineralien. Pflanzen nehmen ihre Nährstoffe über die Wurzeln sowie Sauerstoff und Kohlendioxid über die Blätter auf. Pilze leben, indem sie sich von lebender oder toter organischer Substanz ernähren und so den Nährstoffbedarf decken.

Unterschiedliche Organismen haben unterschiedliche essentielle Nährstoffe. Vitamin C (Ascorbinsäure) ist essentiell. Das bedeutet, dass es in ausreichender Menge verzehrt werden muss, sowohl für Menschen als auch für einige andere Tierarten, aber nicht für Pflanzen und nicht für alle Tiere. Pflanzen können es synthetisieren.

Nährstoffe können organisch oder anorganisch sein. Organische Nährstoffe bestehen hauptsächlich aus kohlenstoffhaltigen Verbindungen. Alle anderen Chemikalien sind anorganisch. Anorganische Nährstoffe umfassen Nährstoffe wie Zink, Eisen und Selen. Organische Nährstoffe hingegen umfassen unter anderem Vitamine und energieliefernde Verbindungen.

KLASSIFIZIERUNG DER NÄHRSTOFFE

Eine Klassifizierung, die hauptsächlich zur Beschreibung des Nährstoffbedarfs von Tieren verwendet wird, unterteilt Nährstoffe in Mikronährstoffe und Makronährstoffe .

Ein Mangel an essentiellen Nährstoffen oder Krankheiten, die die Aufnahme beeinträchtigen, führen zu einem Mangelzustand. Dieser Zustand gefährdet Überleben, Wachstum und Fortpflanzung. Übermäßige Mengen an Nährstoffen können auch schädliche Auswirkungen haben. Wasser muss in großen Mengen konsumiert werden.

Zu den Makronährstoffen, die Energie liefern, gehören :

Mikronährstoffe

Mikronährstoffe werden oft als Vitamine und Mineralstoffe bezeichnet. Sie sind verantwortlich für die Vorbeugung von Krankheiten, eine gesunde Entwicklung und das allgemeine Wohlbefinden des Körpers. Alle Mikronährstoffe außer Vitamin D werden im Körper nicht selbst hergestellt. Daher müssen sie über unsere Ernährung aufgenommen werden.

Mikronährstoffe werden vom Körper nur in geringen Mengen benötigt, aber es ist wichtig, sie in ausreichenden Mengen zu sich zu nehmen. Es gibt 6 essentielle Mikronährstoffe;

ESSENTIELLE NÄHRSTOFFE

Essentielle Nährstoffe sind Nährstoffe, die der Körper für normale physiologische Funktionen benötigt. Diese Nährstoffe werden vom Körper nicht oder nicht in ausreichender Menge synthetisiert. Sie werden aus Nahrungsquellen gewonnen.

Aminosäuren . Essentielle Aminosäuren sind diejenigen, die vom Körper benötigt werden, aber nicht im Körper synthetisiert werden können. Diese Aminosäuren werden über die Nahrung ergänzt. Die Anzahl der standardmäßigen proteinproduzierenden Aminosäuren beträgt 20. Neun davon können im Körper nicht synthetisiert werden. Sie sind; Valin, Phenylalanin, Tryptophan, Threonin, Methionin, Lysin, Leucin, Histidin und Isoleucin.

Zwei Fettsäuren sind für den Menschen essentiell. Sie sind Alpha-Linolensäure (Omega-3-Fettsäure) und (eine Omega-6-Fettsäure) namens Linolsäure.

Vitamine sind weder Fettsäuren noch Aminosäuren. Sie sind organische Moleküle, die für Organismen essentiell sind. Sie fungieren hauptsächlich als Stoffwechselregulatoren, enzymatische Cofaktoren oder Antioxidantien.

NÄHRSTOFFQUELLEN

Nachfolgend sind einige Nahrungsquellen für Nährstoffe aufgeführt:

Nährstoff Nahrungsquellen
Vitamin A Milch, Eier, Süßkartoffeln, Honigmelone und Karotten.
Vitamin E Nüsse, Samen, Avocados, Spinat, Vollkornprodukte und dunkles Blattgemüse
Vitamin C Tomaten, Erdbeeren, Orangen, Paprika und Brokkoli
Magnesium Mandeln, Erbsen, schwarze Bohnen und Spinat
Faser Vollkornprodukte, Karotten, Äpfel, Erdbeeren, Himbeeren und Hülsenfrüchte (getrocknete Bohnen und Erbsen)
Kalium Bananen, Melonen, Nüsse, Spinat und Fisch
Kalzium Fettarme Milchprodukte, Brokkoli, dunkles Blattgemüse, Sardinen und Milchersatzprodukte
Eisen Rotes Fleisch, Meeresfrüchte, Bohnen, Spinat und Erbsen
Zink Meeresfrüchte, Mandeln, Kürbis, Cashew und Erbsen

Zu den kohlenhydratreichen Lebensmitteln gehören Mais, Mais, Süßkartoffeln, Süßkartoffeln, Rüben, Kürbis, Reis und Weizen.

Proteinreiche Lebensmittel sind Eier, Milch, Fleisch, Erbsen und Bohnen.

Vitaminreiche Lebensmittel sind Orangen, Mangos, Tomaten und Gemüse wie Spinat.

Wir haben gelernt;

Download Primer to continue