In der Landwirtschaft bezieht sich Beweidung auf eine Methode der Tierhaltung, bei der Nutztiere wilde Vegetation fressen dürfen, um Gras sowie andere Futtermittel in tierische Produkte umzuwandeln. Die Beweidung erfolgt hauptsächlich auf Flächen, die für den Ackerbau als ungeeignet gelten.
Landwirte wenden verschiedene Strategien an, um die Produktion zu optimieren. Die Beweidung kann in einem bestimmten Beweidungszeitraum kontinuierlich , turnusmäßig oder saisonal erfolgen. Conservation grazing ist auch eine Art der Beweidung, bei der bewusst Weidetiere eingesetzt werden, um die Biodiversität eines Standorts zu verbessern.
Die Beweidung ist so alt wie die Geburtsstunde der Landwirtschaft. Ziegen und Schafe wurden bereits 7 000 v. Chr. von Nomaden domestiziert. Dies war vor der Gründung der ersten dauerhaften Siedlung etwa zur gleichen Zeit. Die Schaffung dauerhafter Siedlungen ermöglichte die Haltung von Schweinen und Rindern.
Viehbeweidung ist eine Methode, um Einkommen und Nahrung aus Böden zu erhalten, die als ungeeignet für die Landwirtschaft gelten. Beispielsweise sind in den Vereinigten Staaten 85 % des als Weideland genutzten Landes für den Anbau ungeeignet.
Weidemanagement
Das Weidemanagement dient zwei Hauptzielen. Sie sind:
Die richtige Beweidungs- und Landnutzungsmanagementtechnik gleicht die Tierproduktion und die Erhaltung des Futters aus, während gleichzeitig die Ökosystemleistungen und die Biodiversität erhalten bleiben. Dies wird erreicht, indem das Nachwachsen durch ausreichende Erholungsperioden ermöglicht wird.
Weidesysteme
Viehzüchter und Wissenschaftsforscher haben sich Weidesysteme ausgedacht, um die nachhaltige Viehfutterproduktion zu verbessern. Diese Systeme sind:
Bei diesem Weidesystem darf das Vieh das ganze Jahr über auf derselben Fläche grasen. Studien zufolge wird die Futteraufnahme und -verwertung in einem kontinuierlichen Weidesystem um 30 bis 40 % reduziert. Niedrige Eingänge führen zu niedrigem Ausgang.
Bei diesem System werden Tiere nur einen Teil des Jahres in einem bestimmten Gebiet weiden lassen. Das Land, das ruhen gelassen wird, ermöglicht das Wachstum von neuem Futter.
Dieses System beinhaltet, dass die Tiere zu einem bestimmten Zeitpunkt auf einem bestimmten Teil der Weide grasen und sie dann auf einen anderen Teil bringen. Rotationsbeweidung kann durch Koppeln, Anbinden und Streifenbeweidung erfolgen. Der empfohlene Rotationszeitpunkt ist, wenn das Futter bis zu einer bestimmten Höhe abgeweidet ist. Beachten Sie, dass keine Fläche mehr als einmal in einer Weidesaison beweidet werden sollte. Dies gibt der Weide eine Ruhephase und ermöglicht ein Nachwachsen. Dieses System ist kostspielig, da es den Bau von Zäunen beinhalten kann.
Bei der Ley-Landwirtschaft gibt es keine dauerhafte Bepflanzung von Weiden. Die Weiden werden abwechselnd mit Ackerkulturen und/oder Futterkulturen bewirtschaftet.
Dieses System beinhaltet die Aufteilung des Bereichs in vier Weiden. Eine Weide wird das ganze Jahr über ruhen gelassen und auf den Restweiden wird eine Rotationsbeweidung durchgeführt. Dieses Beweidungssystem ist vor allem dann von Vorteil, wenn empfindliches Gras verwendet wird, das Zeit zum Ausruhen und Nachwachsen benötigt.
Hier gibt es mindestens zwei Weiden und eine wird erst nach dem Setzen der Samen beweidet. Durch die Verwendung dieses Systems kann ein maximales Graswachstum erreicht werden, wenn keine Beweidung vorhanden ist.
Dabei wird jedes Jahr ein Drittel einer Weide verbrannt, unabhängig von der Größe der Weide. Dieser verbrannte Fleck zieht Grasfresser an, die aufgrund des frisch wachsenden Grases, das auftaucht, stark auf der Fläche grasen. Auf den anderen Flächen wird wenig oder gar nicht geweidet. In den kommenden Jahren werden die anderen Patches nacheinander verbrannt und der Zyklus geht weiter.
Dieses System konzentriert sich mehr auf die Verbesserung der Tierwelt und ihrer Lebensräume. Es verwendet Zäune, um das Vieh von den Bereichen in der Nähe von Wassergebieten oder Bächen fernzuhalten, bis nach Wasservögeln oder Wildtierperioden.
Dabei werden Weidetiere eingesetzt, um die Biodiversität eines Standorts zu verbessern.
Dies ist eine Form der Rotationsbeweidung, bei der kleine Paddocks verwendet werden.
Für welches System Sie sich auch entscheiden, es ist wichtig zu beachten, dass Tiere Wasser benötigen. Stellen Sie sicher, dass Sie jederzeit eine Wasserquelle innerhalb von 800 Fuß vom Tier zur Verfügung stellen. Dies erhöht den Wasserverbrauch, verbessert die Weideverteilung und hilft bei der gleichmäßigen Mistverteilung.