Kannst du die Tiere auf den Bildern identifizieren?
Tiere sind lebende Organismen, die einen Körper aus vielen Zellen haben und sich bewegen, vermehren, wachsen, essen und atmen können .
Lassen Sie uns Tiere und ihre Eigenschaften genauer besprechen.
Organismen bestehen aus Zellen. Zellen sind die Grundbausteine aller lebenden Organismen. Einige Organismen bestehen aus einer Zelle. Sie werden Einzeller genannt. Andere Organismen bestehen aus mehr als einer Zelle. Sie werden vielzellige Organismen genannt. Tiere sind vielzellige Organismen . Sie bestehen aus Millionen von Zellen. Eine tierische Zelle ist ein Zelltyp, der ausschließlich in tierischen Geweben beobachtet wird. Verschiedene Arten von Zellen sind so konzipiert, dass sie bestimmte Funktionen ausführen. Hautzellen, Muskelzellen, Blutzellen, Nervenzellen und Fettzellen sind Arten von tierischen Zellen.
Alle Tiere brauchen Nahrung zum Überleben.
Hier ist eine lustige Tatsache!
Wussten Sie, dass Giraffen den größten Teil ihres Tages mit Essen verbringen? Giraffen können bis zu 75 Pfund (34 Kilogramm) Nahrung pro Tag fressen.
Die Atmung versorgt Organe und Muskeln mit Sauerstoff. Tiere brauchen Sauerstoff zum Überleben. Sie erhalten ihren Sauerstoff durch den Prozess der Atmung. Aber nicht jedes Tier atmet gleich.
Alle Atmungsmethoden zielen darauf ab, Sauerstoff in die Zellen und das restliche Kohlendioxid aus den Zellen zu transportieren.
Hier ist eine lustige Tatsache!
Es gibt viele luftatmende Tiere, die zum Luftanhalten gebaut sind. Schildkröten können den ganzen Winter auf dem Grund eines zugefrorenen Sees in tiefem Winterschlaf verbringen, ohne ihre Lungen zu benutzen.
Tiere vermehren sich hauptsächlich auf zwei Arten.
Hier ist eine lustige Tatsache!
Die Tragzeit der Elefanten (die Zeitspanne, in der sie schwanger sind) ist länger als die jedes anderen Tieres. Es dauert mehr als anderthalb Jahre oder 640 bis 660 Tage.
Tiere bewegen sich anders. Einige sind schnell, andere langsam.
Warum bewegen sich Tiere? Sie ziehen von einem Ort zum anderen, um Nahrung zu finden, anderen Tieren zu entkommen, die sie jagen, oder um Unterschlupf zu finden.
Wie bewegen sich Tiere? Es gibt viele Arten, wie sich Tiere fortbewegen. Sie springen, rennen, rutschen, gleiten, fliegen, rutschen, schwimmen, klettern, schweben, kriechen, kriechen, wackeln und vieles mehr. Um sich zu bewegen, verwenden Tiere verschiedene Körperteile. Einige, wie Kaninchen, benutzen ihre Beine. Einige, wie Fische, verwenden Flossen. Und manche, wie Vögel, benutzen Flügel. Sie können auch andere Organe verwenden, wie Opossums, die ihren Schwanz zum Klettern benutzen.
Wo bewegen sich Tiere? Tiere bewegen sich durch vier verschiedene Arten von Umgebungen:
Tiere können sich durch mehr als eine Art von Medium bewegen.
Hier ist eine lustige Tatsache!
Das schnellste Landtier ist der Gepard mit einer aufgezeichneten Geschwindigkeit zwischen 109,4 km/h (68,0 mph) und 120,7 km/h (75,0 mph).
Alles in der Umgebung, das eine Veränderung bewirkt, wird als Stimulus bezeichnet. Tiere können Reize in ihrer Umgebung wahrnehmen und darauf reagieren . Reize können extern oder intern sein. Tiere reagieren auf viele Reize, einschließlich Licht, Temperatur, Wasser, Geruch, Druck usw. Ein Beispiel ist, wenn ein Hund als Reaktion auf den Geruch seines Futters speichelt.
Homöostase ist die Art und Weise, wie Tiere ein stabiles inneres Gleichgewicht in ihrem Körper aufrechterhalten. Zellen benötigen geeignete Bedingungen, die nicht konstant sind (Temperatur, pH-Wert usw.), um richtig zu funktionieren. Aber trotz der Veränderungen in der Umwelt können Tiere ihre inneren Bedingungen in einem engen Bereich halten.
Nachdem wir nun etwas über Tiere und ihre Eigenschaften gelernt haben, wollen wir diskutieren, wie wir sie gruppieren können.
Tiere sind Organismen, die weiter in Untergruppen unterteilt sind. Tiere werden unterteilt in:
Wirbeltiere sind Tiere mit einem Rückgrat. Sie werden weiter in fünf Klassen unterteilt: Amphibien, Vögel, Fische, Säugetiere und Reptilien.
1. Anatomie des Froschskeletts, wo das Rückgrat leicht zu erkennen ist.
Wirbellose sind Tiere, die weder ein Rückgrat besitzen noch entwickeln. Bekannte Beispiele für wirbellose Tiere sind Arthropoden, Mollusken, Anneliden und Nesseltiere.
2. Qualle – ein Beispiel für ein Wirbelloses Tier. Dieses Tier besitzt kein Rückgrat.