Google Play badge

sekundärindustrien


Es gibt Grundstoffindustrien , die natürliche Ressourcen aus der Erde oder dem Meer gewinnen. Es gibt eine andere Art von Industrie, die diese Rohstoffe aufnimmt und zu fertigen Produkten verarbeitet – diese werden als „Sekundärindustrien“ bezeichnet. Wenn eine Volkswirtschaft eine große Sekundärindustrie hat, wird sie als industrielle Wirtschaft bezeichnet.

Die veredelten Waren, die Sie in Geschäften kaufen, sind typische Beispiele für Produkte, die aus der sekundären Industrie stammen. Einige dieser Waren sind Kleidung, die Sie tragen, Mobiltelefone, Fernseher, Uhren, Tische, Stühle, Küchenutensilien, Elektrowerkzeuge usw. Dank der sekundären Industrie können Sie zu Hause frühstücken, ohne morgens zum Fischen gehen zu müssen !

Während die Grundstoffindustrie Rohstoffe liefert, sind diese Rohstoffe nicht immer bereit genug, um unseren gesamten Bedarf zu decken. Zum Beispiel wird das aus unterirdischen Lagerstätten gewonnene Rohöl durch „Ölraffinerien oder Erdölraffinerien“ zu nützlicheren Produkten wie Erdölbenzin, Benzin, Dieselkraftstoff, Asphaltbasis, Heizöl, Kerosin, Flüssiggas, Düsentreibstoff usw. raffiniert Heizöle. In ähnlicher Weise liefert uns die Forstwirtschaft Bäume, aber es braucht einen Prozess, um Holz, Zellstoff, extrahierte Chemikalien, Zellulose usw. in nützliche Produkte wie Möbel, Türen, Papier, Reinigungsprodukte, natürliche Farbstoffe usw. umzuwandeln.

Die raffinierten Waren, die wir in unseren Geschäften kaufen, sind ein typisches Beispiel für Produkte, die aus der Sekundärindustrie stammen. Diese Industrie spielt eine Schlüsselrolle dabei, dass wir Essen auf dem Tisch haben können, ohne morgens selbst fischen zu müssen. Das aus den natürlichen Ressourcen gewonnene Öl muss raffiniert werden, bevor wir es als Energieressourcen verwenden. Die Forstwirtschaft liefert uns Bäume, aber sie braucht einen Prozess, um sie zu geeigneten Holzstücken oder Möbeln zu verarbeiten. Wir brauchen Industrien, um Mineralien in nutzbare Produkte umzuwandeln, die zum Beispiel von der Fahrzeug- oder Technologieindustrie verwendet werden.

Was sind Sekundärindustrien?

Die Industrie der Wirtschaft eines Landes, die mit der Herstellung von verarbeiteten Produkten zusammenhängt, wird als „Sekundärindustrie“ bezeichnet. Die Produkte, die allgemein von der Gesellschaft verwendet werden, werden von der „Sekundärindustrie“ hergestellt.

Die Sekundärindustrie erwirbt die Rohstoffe und wandelt sie in lebensfähige Waren um, die von den Kunden auf dem Verbrauchermarkt konsumiert werden können. Es umfasst zahlreiche Branchen, die mit dem Bau oder der Herstellung eines verwendbaren und fertigen Produkts zusammenhängen. Die Sekundärindustrie nutzt Produktionsstätten, Fabriken, Maschinen und Energie, um die Rohstoffe erfolgreich in verwertbare Produkte umzuwandeln.

Die Sekundärindustrie umfasst unter anderem die Stahlerzeugung, die Automobilherstellung und die Telekommunikation. Dies ist der Schlüsselsektor, der das Potenzial hat, die Weltwirtschaft zu verändern. Diese Industrie bezieht sich auf die „Herstellung von Waren“, im Gegensatz zur Grundstoffindustrie, die sich auf das „Sammeln von Rohstoffen“ bezieht.

Die Sekundärindustrie wird auch als Fertigungsindustrie bezeichnet, da sie die von der Primärindustrie bereitgestellten Rohstoffe nutzt und zu Konsumgütern verarbeitet. Der andere Aspekt, der sich auf Sekundärindustrien bezieht, betrifft ihre Fähigkeit, vorhandene Sekundärgüter in technologisch höher entwickelte Produkte umzuwandeln. Es konzentriert sich auf Kapitalentwicklung, Bau und energiebezogene Produkte.

Die Sekundärindustrie bleibt in Entwicklungs- und Industrieländern positioniert. Entwicklungsländer verlassen sich mehr auf ihre primären Sektoren, aber die sekundäre Industrie ermöglicht die Veredelung verschiedener Güter. Entwicklungsländer verwenden manchmal mehr Kleinindustrien und sie repräsentieren die Rolle des Herstellers. Beispielsweise übernehmen kleinere Unternehmen die Rolle, Rohstoffe, beispielsweise Bäume, in nutzbare Holzstücke oder Bretter umzuwandeln.

Beispiele für Sekundärindustrien

Fertigung - Die Herstellung von physischen Produkten wie Fahrzeugen, Möbeln und Haushaltswaren. Die Fertigung erfolgt häufig in großem Maßstab in großen, hochautomatisierten Fabriken, die niedrige Stückkosten liefern können.

Schnelllebige Konsumgüter – Die Produktion und Vermarktung von Waren, die schnell verbraucht werden und regelmäßig gekauft werden müssen, wie Lebensmittel, Kosmetika, Toilettenartikel und Süßigkeiten. Die schnelllebige Konsumgüterindustrie wird von großen Marken mit umfangreichen Fertigungs- und Logistikkapazitäten dominiert.

Bau - Der Bau von Häusern, Gebäuden und anderen Strukturen wie Verkehrsinfrastruktur.

Schwerindustrie - Schwerindustrie ist der Bau großer Anlagen wie eines Wasserkraftwerks und die Herstellung großer Produkte wie Flugzeuge.

Lebensmittelindustrie - Die Herstellung von Lebensmittel- und Getränkeprodukten wie eine Bäckerei oder Brauerei.

Mode - Das Design, die Produktion und das Marketing von Kleidung, Schuhen und anderen Artikeln, die von Menschen getragen werden.

Handwerk - Herstellung von Hand, wie z. B. ein Handwerker, der handgefertigten traditionellen Schmuck herstellt.

Arten von Sekundärindustrien

Die Sekundärindustrie gliedert sich in zwei Teile:

1. Leichtindustrie – Dies sind Branchen, die normalerweise weniger kapitalintensiv als die Schwerindustrie und eher verbraucher- und rohstofforientiert als geschäftsorientiert sind, da sie typischerweise kleinere Konsumgüter produzieren. Die meisten Produkte der Leichtindustrie werden für Endverbraucher hergestellt und nicht als Zwischenhändler für die Verwendung durch andere Industrien. Es handelt sich um die Produktion von kleinen Konsumgütern. Es ist eine arbeitsintensive Industrie, die weder eine große Fläche noch eine große Menge an Rohstoffen benötigt. Leichtindustrieanlagen haben in der Regel weniger Umweltauswirkungen als solche, die mit der Schwerindustrie verbunden sind, daher ist es wahrscheinlicher, dass die Zonengesetze die Leichtindustrie in der Nähe von Wohngebieten zulassen.

Eine andere Definition der Leichtindustrie ist die Herstellungstätigkeit, die eine kleine Menge eines Produkts benötigt, das teilweise verarbeitet wird oder ein Rohstoff ist, um Produkte mit einem hohen Preis pro Gewichtseinheit herzustellen.

Die Leichtindustrie benötigt weniger Rohstoffe, Platz und Energie. Im Vergleich zur Schwerindustrie verursacht die Leichtindustrie in der Regel eine geringere Umweltverschmutzung, einige Leichtindustrien können jedoch eine erhebliche Umweltverschmutzung oder ein Kontaminationsrisiko verursachen. Zum Beispiel ist die Elektronikfertigung eine Leichtindustrie, aber sie kann potenziell schädliche Mengen an Blei oder chemischen Abfällen im Boden erzeugen, wenn Abfallprodukte nicht ordnungsgemäß behandelt werden.

Beispiele für Leichtindustrien sind die Herstellung von Kleidung, Schuhen, Möbeln, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten. Die Herstellung von Produkten im Zusammenhang mit Tabak und Getränken wie Weingüter, Mineralwasser und Brauereien fällt ebenfalls unter die Leichtindustrie.

2. Schwerindustrie – Dies ist eine Kategorie komplexer Unternehmen, die große Produkte herstellen und/oder große Anlagen und Maschinen zur Herstellung von Produkten benötigen. Es bezieht sich auf die Herstellungs- und Produktionsprozesse in großem Maßstab, die schwere und große Anlagen, Ausrüstungen, Bereiche, Werkzeugmaschinen sowie komplexe und umfangreiche Infrastrukturen umfassen. Im Vergleich zur Leichtindustrie benötigt sie hohe Kapitalinvestitionen und ist auch oft stärker zyklisch in Bezug auf Investitionen und Beschäftigung.

Die Schwerindustrie weist eines oder mehrere der folgenden Merkmale auf:

Einige Beispiele für die Schwerindustrie sind:

Große Systeme sind oft charakteristisch für die Schwerindustrie, wie der Bau von Wolkenkratzern und großen Dämmen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und die Herstellung/der Einsatz großer Raketen und riesiger Windturbinen im 21. Jahrhundert.

Manchmal erhält die Schwerindustrie eine besondere Bezeichnung in den örtlichen Bebauungsgesetzen. Dadurch können Schwerindustrien, die enorme Auswirkungen auf Umwelt, Beschäftigung und Infrastruktur haben, vorausschauend berücksichtigt werden. Beispielsweise berücksichtigen die Flächennutzungsbeschränkungen für Deponien in der Regel nicht den starken Lkw-Verkehr, der die zur Deponie führende Straße kostspielig abnutzt.

Merkmale der sekundären Industrie

Die industrielle Revolution spielte eine Schlüsselrolle bei der Erfindung und Umsetzung der Sekundärindustrie. Beispiele für neue Erfindungen sind der Eisenbahnsektor, Kraftwerke und Baumwollstoffe. Die Industrieindustrie ermöglichte auch die Schaffung einer Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen. Einige der beliebtesten hergestellten Produkte beziehen sich auf die Fahrzeugindustrie. Andere Aspekte umfassen das fertige Produkt des extrahierten Öls. Das bedeutet, dass das Rohölmaterial aus der Primärindustrie stammt, die raffinierte Version jedoch aus dem Sekundärsektor.

Vor- und Nachteile von Sekundärindustrien

Die Vorteile der Sekundärindustrie sind wie folgt:

  1. Sekundärindustrien tragen zur Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten bei. Es bietet den meisten Menschen nach der Landwirtschaft eine Lebensgrundlage.
  2. Die fertigen Produkte in unseren Häusern sind das Ergebnis der Sekundärindustrie. Diese Produkte erleichtern unser Leben.
  3. Sekundärindustrien haben zum Wachstum und Wohlstand der Länder beigetragen. Wenn die Leute genug haben, müssen sie mehr Steuern zahlen. Dieser Betrag wird von der Regierung zum Wohle ihrer Bürger verwendet.
  4. Die Industrialisierung ist das Ergebnis von Sekundärindustrien und hat zu weniger Importen und übermäßigen Exporten geführt. Das fördert bessere Deviseneinnahmen und damit den Wohlstand des Landes.
  5. Hilft den Ländern, von Absatzvorteilen zu profitieren und sich zu spezialisieren.

Die Nachteile der Sekundärindustrie sind wie folgt:

  1. Der größte Nachteil der Sekundärindustrie besteht darin, dass sie die Verschmutzung in unvorstellbare Höhen getrieben hat. Das im Laufe der Jahre ausgestoßene giftige Gas war ein wesentlicher Faktor für die globale Erwärmung.
  2. Die Abfallstoffe verschmutzen unsere Flüsse.
  3. Sekundärindustrien ziehen aufgrund von Beschäftigungsmöglichkeiten und besseren Gehältern tendenziell Arbeitnehmer an. Die Arbeiter haben ihre Basis von ländlichen in städtische Gebiete verlagert, was zu Problemen wie dem Mangel an angemessenem Wohnraum, grundlegenden Annehmlichkeiten und mehreren Gesundheitsproblemen führen kann.
  4. Die Präferenz der Arbeitnehmer liegt in der sekundären Industrie und nicht im primären Sektor, da das Geld und die Möglichkeiten hier größer sind als in der primären Industrie. Dadurch entsteht eine Lücke, die zu einem Mangel an Arbeitskräften in der Landwirtschaft führen kann.
  5. Die große Kluft zwischen Arm und Reich wird Sekundärindustrien zugeschrieben, die eine reiche Person reicher und eine arme Person ärmer machen.

Die größte Bedrohung, die die Sekundärindustrie erfährt, bezieht sich auf ihren Einfluss auf den Klimawandel. Die anschließenden Auswirkungen durch Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzungen entwickelten sich zu einer sensiblen Debatte. Industrieländer versuchen, die Art und Weise, wie diese Industrien arbeiten, zu ändern und sauberere Wege der Produktionsanstrengungen zu bestimmen. Die Secondary Industries erfahren Bedrohungen in dem Sinne, dass sie sich in Bezug auf ihre allgemeinen Aussichten und ihre Belegschaft ändern können.

Download Primer to continue