Google Play badge

luftverschmutzung


LERNZIELE

Am Ende dieser Lektion sollten Sie in der Lage sein:

Luftverschmutzung ist das Vorhandensein oder die Freisetzung von Schadstoffen in der Atmosphäre. Diese Stoffe können der menschlichen Gesundheit und anderen Lebewesen schaden, Material oder Klima schädigen. Luftschadstoffe sind die Stoffe, die die Luft verschmutzen. Sie können unterschiedlicher Art sein, wie Gase (z. B. Kohlenmonoxid, Ammoniak, Stickoxide, Methan, Schwefeldioxid und Chlorfluorkohlenwasserstoffe), biologische Moleküle und Partikel (organisch und anorganisch).

Luftverschmutzung kann beim Menschen Allergien, Krankheiten oder sogar den Tod verursachen, andere lebende Organismen wie Nutzpflanzen und Tiere können ebenfalls geschädigt werden. Natürliche und gebaute Umgebungen werden ebenfalls durch Luftverschmutzung negativ beeinflusst. Luftverschmutzung kann durch natürliche Prozesse oder menschliche Aktivitäten entstehen. Gase sind zu einem bestimmten Prozentsatz in der Atmosphäre vorhanden. Eine Abnahme oder Zunahme dieser Gaszusammensetzung ist für das Überleben von Lebewesen schädlich. Dieses Ungleichgewicht in der Zusammensetzung von Gasen hat zu einer Erhöhung der Erdtemperatur geführt, die als globale Erwärmung bezeichnet wird.

ARTEN VON LUFTSCHADSTOFFEN

Luftschadstoffe können in zwei Gruppen eingeteilt werden:

Primäre Schadstoffe

Diese beziehen sich auf jene Schadstoffe, die die Luftverschmutzung direkt verursachen. Aus Fabriken freigesetztes Schwefeldioxid ist ein Beispiel für einen primären Schadstoff. Andere Beispiele für primäre Schadstoffe sind Feinstaub, Kohlenmonoxid, Stickoxide.

Primäre Schadstoffe können aus vielen Quellen emittiert werden, darunter Autos, Kohlekraftwerke, natürliche Waldbrände, Vulkane und so weiter.

Sekundäre Schadstoffe

Gemeint sind die Schadstoffe, die durch Vermischung und Reaktion anderer Primärschadstoffe entstehen. Smog entsteht beispielsweise durch die Vermischung von Nebel und Rauch. Smog ist daher ein Beispiel für einen Sekundärschadstoff. Andere Beispiele sind Ozon und sekundäres organisches Aerosol (Haze).

Diese Schadstoffe sind schwieriger zu kontrollieren, da sie auf unterschiedliche Weise synthetisiert werden und die Entstehung nicht gut verstanden ist.

URSACHEN DER LUFTVERSCHMUTZUNG

Im Folgenden sind die Hauptursachen für Luftverschmutzung aufgeführt:

Verbrennung fossiler Brennstoffe

Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe werden große Mengen an Schwefeldioxid freigesetzt. Die unvollständige Verbrennung fossiler Brennstoffe führt zur Freisetzung von Kohlenmonoxid, das ebenfalls zur Luftverschmutzung beiträgt.

Automobile

Die meisten Autos fahren mit Benzin oder Diesel. Die Abgase von Autos wie Fahrzeugen und Motorrädern verschmutzen die Umwelt. Diese machen den größten Teil der Treibhausgase aus und tragen zu Atemwegserkrankungen beim Menschen bei.

Landwirtschaftliche Tätigkeiten

Eines der gefährlichsten Gase, das bei landwirtschaftlichen Tätigkeiten freigesetzt wird, ist Ammoniak. Die in der Landwirtschaft verwendeten Düngemittel, Insektizide und Pestizide setzen schädliche Chemikalien frei und verschmutzen die Atmosphäre.

Fabriken und Industrien

Fabriken und Industrien sind die Hauptquellen von Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffen, organischen Verbindungen und Chemikalien. Diese Abfälle werden in die Luft freigesetzt und verursachen eine Kontamination.

Bergbauaktivitäten

Beim Bergbau werden unter der Erde gefundene Mineralien mit großen Geräten abgebaut. Die dabei freigesetzten Chemikalien und Stäube verschmutzen die Luft und können sich negativ auf die Gesundheit der Arbeiter und der Anwohner in der Umgebung auswirken.

Inländische Quellen

Farben und Haushaltsreiniger sind Beispiele für häusliche Quellen der Luftverschmutzung. Sie setzen giftige Chemikalien in die Luft frei und kontaminieren sie.

AUSWIRKUNGEN DER LUFTVERSCHMUTZUNG

Einige der wichtigsten Auswirkungen der Luftverschmutzung sind:

Krankheiten

Luftverschmutzung kann beim Menschen verschiedene Atemwegserkrankungen und Herzerkrankungen verursachen. Lungenkrebs und Herzinfarkt sind Beispiele für diese Krankheiten. Kinder, die in der Nähe von verschmutzten Gebieten leben, sind anfälliger für Asthma und Lungenentzündung. Durch die direkten oder indirekten Auswirkungen der Luftverschmutzung kommen jedes Jahr viele Menschen ums Leben.

Erderwärmung

Der Ausstoß von Treibhausgasen hat zu einem Ungleichgewicht in der Zusammensetzung der Gase geführt. Dies hat zu einem Anstieg der Erdtemperatur geführt (globale Erwärmung). Dies hat zum Abschmelzen von Gletschern und zum Anstieg des Meeresspiegels geführt. Viele Gebiete wurden unter Wasser getaucht.

Saurer Regen

Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe werden schädliche Gase wie Schwefeloxide und Stickoxide in die Luft abgegeben. Wassertröpfchen verbinden sich mit diesen Schadstoffen und fallen als saurer Regen. Dies schädigt menschliches, pflanzliches und tierisches Leben.

Ozonschichtabbau

Die Freisetzung von Halonen und Chlorfluorkohlenwasserstoffen in die Atmosphäre ist eine Hauptursache für den Abbau der Ozonschicht. Dies lässt schädliche UV-Strahlen von der Sonne durch und verursacht Hautkrankheiten und Augenprobleme.

Wirkung auf Tiere

Luftverschmutzung hat viele negative Auswirkungen auf Tiere. Umweltverschmutzung zwingt Tiere, ihre natürlichen Lebensräume zu verlassen. Dies hat zum Aussterben mehrerer Tierarten geführt. Luftschadstoffe, die sich in Gewässern auflösen, wirken sich auch auf das Leben im Wasser aus.

KONTROLLE DER LUFTVERSCHMUTZUNG

Im Folgenden sind einige der Maßnahmen aufgeführt, die wir ergreifen sollten, um die Luftverschmutzung zu kontrollieren:

Nutzung sauberer Energiequellen

Durch die Nutzung von Wind-, Erdwärme- und Sonnenenergie wird die Luftverschmutzung stark reduziert. Einige Länder wie Indien haben die Nutzung dieser Ressourcen mit dem Ziel einer saubereren Umwelt eingeführt.

Energieeinsparung

Fossile Brennstoffe werden hauptsächlich zur Stromerzeugung verbrannt. So kann beispielsweise durch Energieeinsparung durch den Einsatz stromsparender Geräte die Menge an verbrannten fossilen Brennstoffen und damit die Luftverschmutzung reduziert werden.

Andere Maßnahmen zur Kontrolle der Luftverschmutzung umfassen:

Download Primer to continue