Google Play badge

archäologie


Das Wort „Archäologie“ kommt aus dem Griechischen archaia („alte Dinge“) und logos („Theorie“ oder „Wissenschaft“). Archäologie ist die wissenschaftliche Untersuchung der materiellen Überreste vergangenen menschlichen Lebens und Aktivitäten. Dazu gehören menschliche Artefakte von den allerersten Steinwerkzeugen bis zu den von Menschenhand geschaffenen Objekten, die heute vergraben oder weggeworfen werden. Unser Wissen über prähistorische, antike und ausgestorbene Kulturen stammt hauptsächlich aus archäologischen Untersuchungen.

(Quelle: Archaeology Magazine Archive)

Archäologie fällt unter das weite Feld der Anthropologie oder der Erforschung des Menschen. Die Anthropologie hat vier Teilgebiete:

  1. Physikalische Anthropologie - Studium der menschlichen Evolution und der biologischen Vielfalt
  2. Kulturanthropologie - Studium der lebendigen Kulturen
  3. Linguistik - Studium der menschlichen Sprache
  4. Archäologie - Studium der materiellen Überreste vergangenen menschlichen Lebens und Aktivitäten

Archäologie ist es nicht

Archäologische Stätten

Eine archäologische Stätte ist jeder Ort, an dem es physische Überreste vergangener menschlicher Aktivitäten gibt. Es gibt viele Arten von archäologischen Stätten.

Prähistorische archäologische Stätten sind solche ohne schriftliche Aufzeichnungen. Sie können Dörfer oder Städte, Steinbrüche, Felsmalereien, alte Friedhöfe, Campingplätze und megalithische Steindenkmäler umfassen. Eine Stätte kann so klein sein wie ein Haufen abgesplitterter Steinwerkzeuge, die ein prähistorischer Jäger zurückgelassen hat. Oder eine Stätte kann so groß und komplex sein wie die antiken präkolumbianischen Städte in den Ruinen von Chichen Itza, Mexiko.

Historische archäologische Stätten sind Orte, an denen Archäologen Schriften verwenden können, um ihre Forschung zu unterstützen. Dazu gehören dicht besiedelte moderne Städte oder Gebiete weit unter der Oberfläche eines Flusses oder des Meeres. Die große Vielfalt an historischen archäologischen Stätten umfasst Schiffswracks, Schlachtfelder, Sklavenquartiere, Friedhöfe, Mühlen und Fabriken.

Archäologische Ruinen des Tempels der Ceres, eines griechischen dorischen Tempels, gefunden in Kampanien, Italien

Selbst die kleinste archäologische Stätte kann eine Fülle wichtiger Informationen enthalten. Artefakte sind Objekte, die von Menschen hergestellt, modifiziert oder verwendet werden. Archäologen analysieren Artefakte, um mehr über die Menschen zu erfahren, die sie hergestellt und verwendet haben. Nicht tragbare Artefakte, sogenannte Features, sind ebenfalls wichtige Informationsquellen an archäologischen Stätten. Zu den Merkmalen gehören Dinge wie Bodenflecken, die zeigen, wo einst Lagergruben, Strukturen oder Zäune existierten. Ecofacts sind natürliche Überreste im Zusammenhang mit menschlicher Aktivität. Pflanzen- und Tierreste können Archäologen dabei helfen, Ernährungs- und Lebensweise zu verstehen.

Arten der Archäologie

Archäologie ist ein vielseitiges Studienfach. Die meisten Archäologen konzentrieren sich auf eine bestimmte Region der Welt oder ein bestimmtes Studienthema. Die Spezialisierung ermöglicht es einem Archäologen, Fachwissen zu einem bestimmten Thema zu entwickeln. Einige Archäologen untersuchen menschliche Überreste (Bioarchäologie), Tiere (Zooarchäologie), alte Pflanzen (Paläoethnobotanik), Steinwerkzeuge (Lithik) usw. Einige Archäologen sind auf Technologien spezialisiert, die archäologische Stätten finden, kartieren oder analysieren. Unterwasserarchäologen untersuchen die Überreste menschlicher Aktivitäten, die unter der Wasseroberfläche oder an Küsten liegen.

Die Archäologie gliedert sich in prähistorische und historische Archäologie.

Prähistorische Archäologie ist das Studium von Kulturen, die keine Schriftsprache hatten. Obwohl prähistorische Völker nicht über ihre Kultur schrieben, hinterließen sie Überreste wie Werkzeuge, Töpferwaren, zeremonielle Gegenstände und Speiseabfälle.

Die historische Archäologie untersucht die Überreste von Kulturen, für die eine schriftliche Geschichte existiert. Historische Archäologie untersucht Aufzeichnungen aus der Vergangenheit, die Tagebücher enthalten; Gerichts-, Volkszählungs- und Steueraufzeichnungen; Taten; Karten; und Fotografien.

Durch die Kombination der Verwendung von Dokumentation und archäologischen Beweisen gewinnen Archäologen ein besseres Verständnis der Vergangenheit und des menschlichen Verhaltens.

Wie untersuchen Archäologen die Vergangenheit?

Archäologische Stätten sind Beweise für menschliche Aktivitäten, die oft mit Konzentrationen von Artefakten verbunden sind. Die Ausgrabung archäologischer Stätten ist ein zerstörerischer Prozess, der die systematische Entfernung von Böden und Artefakten erfordert. Archäologische Stätten sind wie Forschungslabore, in denen Daten gesammelt, aufgezeichnet und analysiert werden. Archäologen suchen nach Mustern im vergangenen menschlichen Verhalten durch kontrollierte Ausgrabungen und Kartierung von Informationen in Bezug auf die Bodenschichten und Artefakte, die mit jeder Schicht verbunden sind. Sie untersuchen diese Muster und Veränderungen im menschlichen Verhalten über lange Zeiträume. Archäologische Stätten sind nicht erneuerbare Ressourcen; sobald sie zerstört oder ausgegraben sind, sind sie für immer weg und können nicht ersetzt werden.

Was ist der Kontext in der Archäologie?

Kontext bezieht sich in der Archäologie auf die Beziehung, die Artefakte zueinander und zu ihrer Umgebung haben. Jedes Artefakt, das an einer archäologischen Stätte gefunden wird, hat einen definierten Ort. Archäologen zeichnen die genaue Stelle auf, an der sie ein Artefakt finden, bevor sie es von diesem Ort entfernen. Wenn Menschen ein Artefakt entfernen, ohne seinen genauen Standort aufzuzeichnen, verlieren wir diesen Kontext für immer. An diesem Punkt hat das Artefakt wenig oder keinen wissenschaftlichen Wert. Der Kontext ermöglicht es Archäologen, die Beziehungen zwischen Artefakten und zwischen archäologischen Stätten zu verstehen. So verstehen wir, wie Menschen in der Vergangenheit ihren Alltag gelebt haben.

Warum ist Archäologie wichtig?

Das Ziel der Archäologie ist es zu verstehen, wie und warum sich das menschliche Verhalten im Laufe der Zeit verändert hat. Archäologen suchen nach Mustern in der Entwicklung bedeutender kultureller Ereignisse wie der Entwicklung der Landwirtschaft, der Entstehung von Städten oder dem Zusammenbruch großer Zivilisationen, um Hinweise darauf zu finden, warum diese Ereignisse stattgefunden haben. Letztendlich suchen sie nach Möglichkeiten, besser vorherzusagen, wie sich Kulturen, einschließlich unserer eigenen, verändern werden, und wie sie besser für die Zukunft planen können.

Download Primer to continue