Google Play badge

asien


In dieser Lektion lernen wir den großen und vielfältigen Kontinent Asien kennen.

Asien ist der größte und bevölkerungsreichste Kontinent der Erde. Es befindet sich hauptsächlich in der östlichen und nördlichen Hemisphäre. Es umfasst eine Fläche von 44.579.000 km 2 , etwa 30 % der gesamten Landfläche der Erde und 8,7 % der gesamten Erdoberfläche. Das kombinierte Kontinentalgebiet von Europa und Asien wird Eurasien genannt. Das kombinierte Kontinentalgebiet von Afrika, Europa und Asien wird als Afro-Eurasien bezeichnet.

In Asien lebt die Mehrheit der menschlichen Bevölkerung. Es hat eine Bevölkerung von 4,6 Milliarden, was etwa 60 % der Weltbevölkerung ausmacht. Es hat nicht nur eine große Größe und Bevölkerung, sondern auch dichte und große Siedlungen. Es war der Standort vieler der ersten Zivilisationen wie Mesopotamien und das Indus-Tal.

Asien ist in 49 Länder unterteilt, von denen fünf (Georgien, Aserbaidschan, Russland, Kasachstan und die Türkei) transkontinentale Länder sind, die teilweise in Europa liegen. Russland liegt geografisch teilweise in Asien, gilt aber sowohl kulturell als auch politisch als europäische Nation.

Der höchste Punkt der Erde, Mt. Everest, liegt in Asien. Der tiefste Punkt an Land, das Tote Meer , liegt ebenfalls in Asien. Asien ist auch die Heimat von zwei der drei größten Volkswirtschaften der Welt: China (zweitgrößte) und Japan (drittgrößte). Auch Russland und Indien gehören zu den Top 10 der Weltwirtschaften.

Einige der größten Städte in Asien sind:

Asien erstreckt sich vom Arktischen Ozean bis zum Äquator. Es wird durch Folgendes begrenzt:

Es gibt keine klare physische und geografische Trennung zwischen Asien und Europa. Die Grenze Asiens zu Europa ist ein historisches Konstrukt.

Das Uralgebirge verläuft durch Russland, sodass Russland teilweise in Asien und teilweise in Europa liegt. Im Südosten gehören die Inseln Sumatra und Borneo sowie viele kleinere Inseln zu Asien.

Asien unterscheidet sich stark zwischen und innerhalb seiner Regionen in Bezug auf ethnische Gruppen, Kulturen, Umgebungen, Wirtschaft, historische Bindungen und Regierungssysteme. Es hat auch eine Mischung aus vielen verschiedenen Klimazonen, die vom äquatorialen Süden über die heiße Wüste im Nahen Osten, gemäßigte Gebiete im Osten und das kontinentale Zentrum bis hin zu ausgedehnten subarktischen und polaren Gebieten in Sibirien reichen.

Sechs geografische Regionen Asiens

Im Allgemeinen kann Asien in sechs große Regionen eingeteilt werden: Südwest-, Süd-, Südost-, Ost-, Nord- und Zentralasien.

Berge

Der Himalaya in Südasien umfasst den Mount Everest an der Grenze zwischen China und Nepal. Der Mount Everest ist 8850 m hoch. Im Himalaya ist der K2 mit 8611 m der zweithöchste Gipfel der Welt. Andere große Gebirgszüge sind der Hindukusch, der südwestlich durch Afghanistan verläuft, der Tien Shan im Nordosten und der Altai im Norden.

Mount Everest

Physische Regionen in Asien

Asien kann in fünf physische Hauptregionen unterteilt werden: Bergsysteme; Hochebenen; Ebenen, Steppen und Wüsten; Süßwasserumgebungen; und Salzwasserumgebungen.

1. Gebirgssysteme

2. Plateaus

3. Ebenen, Steppen und Wüsten

4. Süßwasser

5. Salzwasser

Flüsse und Meere

Der längste Fluss Asiens ist der Jangtse in China. Der Jangtsekiang ist 3915 Meilen lang und nach dem Nil und dem Amazonas der drittlängste Fluss der Welt. Ein weiterer wichtiger Fluss ist der Huang He oder Gelber Fluss, ebenfalls in China. Der Fluss Ob im asiatischen Teil Russlands ist ein langer Fluss, der durch Sibirien fließt und in den Arktischen Ozean mündet. In Indien ist der Fluss Ganges; in Südostasien sind die Flüsse Mekong und Irrawaddy. Der Indus in Südasien und der Tigris und Euphrat in Südwestasien waren die Stätten einiger der frühesten Zivilisationen der Welt. Asien enthält auch das größte Binnenmeer der Welt, das Kaspische Meer.

Pflanzen- und Tierleben

Asien hat die reichste Flora der sieben Kontinente der Erde. Da Asien der größte Kontinent ist, ist es nicht verwunderlich, dass in seinen verschiedenen Klimazonen, die von tropischen bis zu arktischen Regionen reichen, 100.000 verschiedene Pflanzenarten wachsen.

Asiatische Pflanzen, zu denen Farne, Nacktsamer und blühende Gefäßpflanzen gehören, machen 40 % der Pflanzenarten der Erde aus. Die endemischen Pflanzenarten stammen aus mehr als vierzig Pflanzenfamilien und fünfzehnhundert Gattungen.


Asien ist in fünf große Vegetationsregionen unterteilt, basierend auf dem Reichtum und der Art der Flora jeder Region:

Die Tiere Asiens sind so vielfältig wie die Pflanzen. Nordasien hat Eisbären, Walrosse, Elche und Rentiere, während wilde Kamele die Gobi durchstreifen. Zu Asiens Reptilien gehören Krokodile, Königskobras und Komodowarane. Zu den Tieren, die nur in Asien vorkommen, gehören der Orang-Utan, der Große Panda, der Asiatische Elefant, der Sibirische Tiger, der Bengalische Tiger und das Panzernashorn. Die Population vieler Tiere in Asien ist jedoch aufgrund der Zerstörung von Tierlebensräumen und unkontrollierter Jagd zurückgegangen.

Menschen

In Asien leben viele verschiedene Gruppen von Menschen. Araber, Juden, Iraner und Türken gehören zu den Völkern Südwestasiens. Südasien ist die Heimat der Inder. Die vielen Völker und Kulturen Südostasiens wurden von Indien und China beeinflusst. Die wichtigsten Völker in Ostasien sind die Chinesen, Japaner und Koreaner. Nordasien umfasst verschiedene asiatische Gruppen sowie Russen und andere Europäer.

Hunderte verschiedener Sprachen sind auf dem gesamten Kontinent zu hören. Allein in Indonesien werden mehr als 250 Sprachen gesprochen. Einige der am häufigsten verwendeten Sprachen in Asien sind Arabisch, das in Teilen Südwestasiens gesprochen wird; Hindi, gesprochen in Indien; und Chinesisch (Mandarin), gesprochen in China. Russisch, Englisch und Französisch werden ebenfalls gesprochen.

Die großen Weltreligionen – Buddhismus, Hinduismus, Islam, Judentum und Christentum – haben alle ihren Ursprung in Asien. Heute folgen viele Menschen in Südost- und Ostasien dem Buddhismus. Der Hinduismus ist die Hauptreligion in Indien und Nepal, während der Islam in weiten Teilen Südwestasiens sowie in Indonesien, Malaysia, Pakistan und Bangladesch praktiziert wird. Das Judentum ist die Hauptreligion in Israel. Das Christentum wird auf dem gesamten Kontinent praktiziert, aber nur auf den Philippinen, in Russland und Armenien ist es die Hauptreligion.

Wirtschaft

Asien hat viele regionale Unterschiede in der Wirtschaft. Während die Volkswirtschaften der meisten asiatischen Länder als sich entwickelnd charakterisiert werden, beherbergt der Kontinent eines der wirtschaftlich am weitesten entwickelten Länder der Welt, Japan. Es gibt auch mehrere verarmte Länder wie Taiwan, Kambodscha und Afghanistan. Die Landwirtschaft ist in vielen asiatischen Ländern ein wichtiger Teil der Wirtschaft.

Nach Angaben der Weltbank

Asien verfügt über große Reserven fast aller wichtigen Mineralien. Der Kontinent verfügt über mehr als die Hälfte der Kohlereserven der Welt, hauptsächlich in China, Sibirien und Indien. Große Ölvorkommen befinden sich in Saudi-Arabien, im Iran, im Irak, in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Katar. Asien produziert auch große Mengen an Eisenerz, Gusseisen, Zinn, Wolfram und raffiniertem Zink.

Die Industriegebiete Asiens, darunter Japan, Südkorea, die Insel Taiwan und Singapur, stellen eine Vielzahl von Produkten her. China und Teile von Süd- und Südostasien begannen Ende des 20. Jahrhunderts mit der Entwicklung ihrer Fertigung. Süd- und Südostasien produzieren traditionelle Waren wie Textilien sowie Technologieprodukte wie Computer. Öl und Gas werden in Südwest- und Zentralasien verarbeitet.

Download Primer to continue