Wir alle haben schon von Naturkatastrophen gehört. Und trotz unseres Wunsches, dass sie niemals auftreten, ist es wahr, dass sie zuschlugen, lange bevor moderne Menschen den Planeten bewohnten, und wahrscheinlich so lange fortbestehen werden, wie die Erde existiert. Einige von uns haben es leider schon erlebt.
Haben Sie sich jemals gefragt, was sie verursacht? Oder können sie vorhergesagt oder vermieden werden? Haben sie bemerkt, dass bestimmte Naturkatastrophen andere Naturkatastrophen verursachen oder auslösen?
In dieser Lektion werden wir über NATURKATASTROPHEN sprechen. Wir werden lernen:
Eine Naturkatastrophe ist ein schwerwiegendes nachteiliges Ereignis, das aus den natürlichen Prozessen der Erde resultiert. Sie sind katastrophale Ereignisse atmosphärischen, geologischen und hydrologischen Ursprungs. Diese Katastrophen sind gewalttätige Ereignisse und liegen leider außerhalb der Kontrolle des Menschen und können zu Todesfällen, Verletzungen und Sachschäden führen.
Sie werden aus verschiedenen Gründen wie Bodenerosion, seismische Aktivität, tektonische Bewegungen, Luftdruck, Meeresströmungen usw. verursacht.
Zu den Naturkatastrophen gehören Überschwemmungen, Wirbelstürme, Tornados, Vulkanausbrüche, Erdbeben, Tsunamis und Stürme.
Um als Katastrophe eingestuft zu werden, sollte es tiefgreifende Auswirkungen auf die Umwelt und (oder) menschliche Verluste haben und häufig finanzielle Verluste verursachen.
Manchmal verursachen menschliche Aktivitäten auch Veränderungen der globalen Wettermuster, was zu einer Zunahme von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Waldbränden führt.
Tornados sind Auswüchse mächtiger Gewitter, die als rotierende, trichterförmige Wolken erscheinen. Sie können schnell mit wenig oder keiner Vorwarnung zuschlagen und den betroffenen Gebieten kaum genug Zeit geben, um Schutz zu suchen.
Überschwemmungen sind die häufigste Art von Naturkatastrophen und treten auf, wenn ein Überlauf von Wasser Land überschwemmt, das normalerweise trocken ist.
Ein Sturm ist ein heftiges meteorologisches Phänomen, bei dem es aufgrund von Feuchtigkeit in der Luft zu starkem Regen und Wind kommt.
Hurrikane sind eine Art von Sturm, der als tropischer Wirbelsturm bezeichnet wird und sich über tropischen oder subtropischen Gewässern bildet.
Ein Vulkanausbruch tritt auf, wenn heiße Materialien aus dem Erdinneren aus einem Vulkan geschleudert werden.
Ein Erdbeben ist die plötzliche Bewegung oder das Zittern der tektonischen Platten der Erde, was zu einer Erschütterung des Bodens führt.
Ein Tsunami ist eine Reihe extrem langer Wellen, die durch eine große und plötzliche Verschiebung des Ozeans verursacht werden, normalerweise das Ergebnis eines Erdbebens unter oder in der Nähe des Meeresbodens.
Naturkatastrophen können nicht verhindert werden , aber sie können von Fachleuten mit Hilfe von Technologie erkannt werden. Dies kann den Menschen manchmal wertvolle Zeit verschaffen, um sich in Sicherheit zu bringen.
Naturkatastrophen lassen sich selten vorhersagen. Jedenfalls sind Geowissenschaftler in der Lage, Überschwemmungen, Wirbelstürme, Vulkanausbrüche, Erdbeben und Waldbrände vorherzusagen.
Erdbeben unterscheiden sich von anderen Arten von Naturkatastrophen. Hurrikans können genau verfolgt werden, aber wann und wo ein Erdbeben auftreten wird, kann nicht vorhergesagt werden.
Eine Tsunami-Vorhersage kann nur nach einem Erdbeben erfolgen.
Einige Naturkatastrophen haben wegen ihrer verheerenden, lang anhaltenden Auswirkungen wirklich Geschichte geschrieben. Einige von ihnen sind:
1. Haiti-Erdbeben von 2010
2. Hurrikan Katrina in den Vereinigten Staaten, 2005
3. Hurrikan Andrew in den Vereinigten Staaten, 1993
4. Tohoku-Erdbeben und Tsunami in Japan
5. Tsunami von 2011, die Küste von Sumatra
6. Erdbeben in Tangshan, 1976, China
7. Zyklon Nargis, 2008, Myanmar
8. 2008, Erdbeben in China
9. 2003, Erdbeben im Iran
10. 2005, Erdbeben in Pakistan
Die Auswirkungen solch großer Katastrophen sind enorm.
Naturkatastrophen haben erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit und das Wohlergehen der betroffenen Bevölkerung. Negative Auswirkungen auf die Gesundheit können direkt (z. B. Verletzungen) oder indirekt (z. B. Unterernährung und eine Zunahme von Infektionskrankheiten) sein. Sie beinhalten: