Google Play badge

mittleres alter


Der Begriff mittleres Alter bezieht sich auf einen Altersabschnitt vor dem Eintritt ins hohe Alter, aber nach oder über das junge Erwachsenenalter hinaus.

DEFINITIONEN.

Das Oxford English Dictionary definiert das mittlere Alter als das Alter zwischen 45 und 65. „Die Zeit zwischen dem hohen Alter und dem frühen Erwachsenenalter, die normalerweise als die Jahre zwischen 45 und 65 betrachtet wird.“ Die Volkszählung der USA listet die mittlere Alterskategorie von 45 bis 65 auf. Erik Erikson, ein bekannter Psychologe, listet das mittlere Alter von 40 bis 65 Jahren auf. Ihm zufolge beginnt das mittlere Alter etwas früher. Merriam-Webster hingegen führt das mittlere Alter mit 45 beginnend und mit 64 endend auf. Laut Collins English Dictionary beginnt die Liste mit 40 und endet mit 60. The Diagnostic and Statistical Manual of Mental Störungen – das Handbuch der American Psychiatric Association definierte das mittlere Alter als das Alter zwischen 40 und 60 Jahren, aber dies wurde überarbeitet und die aktuelle Definition ist die zwischen 45 und 65 Jahren.

JUNGEN ERWACHSENENALTER.

Gemeint ist die Zeit im Leben eines Menschen, die als Entwicklungsstufe der 18- bis 40-Jährigen gilt. Neuere Entwicklungstheorien haben erklärt, dass Entwicklung während des gesamten Lebens einer Person stattfindet, wenn sie Veränderungen in der Persönlichkeit erfährt, kognitiv, sozial und körperlich.

Mittleres Erwachsenenalter.

Gemeint ist damit der Zeitraum in der Lebensspanne einer Person, der zwischen dem 45. und 65. Lebensjahr liegt. Man kann es auch als Mittelalter bezeichnen. Zwischen der Phase des jungen Erwachsenenalters und dieser Phase des mittleren Erwachsenenalters können viele Veränderungen stattfinden. Es besteht die Möglichkeit, dass der Körper langsamer wird und Menschen im mittleren Alter empfindlicher auf Ernährung, Ruhe, Drogenmissbrauch und Stress reagieren. Chronische Gesundheitsprobleme zusammen mit Behinderungen und Krankheiten können zu einem Problem werden. Pro Jahrzehnt kann ungefähr eine Höhe von einem Zentimeter verloren gehen. Emotionale Rückblicke und Reaktionen sind von Person zu Person unterschiedlich. Das Erleben von Verlust, Traurigkeit oder einem Gefühl der Sterblichkeit ist in diesem Alter üblich.

Diejenigen im mittleren Alter oder im mittleren Erwachsenenalter entwickeln weiterhin Beziehungen und passen sich an die Veränderungen in Beziehungen an. Diese Veränderungen können die Interaktion mit alternden Eltern und mit heranwachsenden und erwachsenen Kindern sein. Kontinuierliche Karriereentwicklung sowie gesellschaftliches Engagement sind in dieser Phase des Erwachsenenalters ziemlich typisch.

PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN.

Alterserscheinungen können bei Erwachsenen mittleren Alters sichtbar sein. Bei Frauen mit Osteoporose verläuft dieser Prozess schneller. Auch im Nervensystem können Veränderungen auftreten. Die Leistungsfähigkeit der komplexen Aufgaben bleibt erhalten. Die Menopause tritt bei Frauen im Alter von etwa 50 Jahren ein, wodurch ihre natürliche Fruchtbarkeit endet. Bei Männern können Veränderungen an der Haut auftreten, ein Nachlassen der körperlichen Leistungsfähigkeit und vieles mehr.

Ab dem 45. Lebensjahr beginnt die Sterblichkeitsrate zu steigen. Dies ist hauptsächlich auf gesundheitliche Probleme wie Diabetes, Herzprobleme, Bluthochdruck und Krebs zurückzuführen.

KOGNITIVE EIGENSCHAFTEN.

Personen im mittleren Alter oder im mittleren Erwachsenenalter können einen gewissen kognitiven Verlust haben. Der Verlust bleibt unbemerkt, da sowohl Lebenserfahrungen als auch Strategien entwickelt werden, um den Rückgang der geistigen Fähigkeiten zu kompensieren.

SOZIAL- UND PERSÖNLICHKEITSMERKMALE.

Die familiären Beziehungen mögen in diesem Stadium schwierig sein, aber die eheliche Zufriedenheit bleibt bestehen. Die berufliche Zufriedenheit hingegen konzentriert sich eher auf die innere Zufriedenheit und Zufriedenheit als auf den Wunsch, sich weiterzuentwickeln. Es ist wichtig zu beachten, dass es dennoch zu einem Berufswechsel kommen kann. Der Gedanke, dass diese Menschen in diesem Stadium eine „Midlife“-Krise durchmachen, ist falsch. Persönlichkeitsmerkmale sollen während dieser Zeit stabil bleiben.

Download Primer to continue